Un/controlled Gestures – 2 EDITION
In den letzten Jahren haben die Globalisierung und die Technologie unsere Mobilität gesteigert und unser Leben beschleunigt. Das Tempo, mit dem wir Kommunikation, Aufgaben und das Leben im Allgemeinen bewältigen müssen, hat sich dramatisch erhöht. Angesichts eines plötzlichen, unkontrollierten Bruchs in unserer Interaktion mit der Welt, eines Endes unserer Mobilität, entschleunigte sich unser Leben. Eine neue Nüchternheit, ein Bewusstsein für die Zeit selbst und vielleicht sogar für ihren Wert veränderte unser Leben spürbar.
Diese Entschleunigung wird, wie alle anderen historischen Entwicklungen auch, von Gruppe zu Gruppe sehr unterschiedlich empfunden. Tatsächlich hat die Entschleunigung für viele die Zwänge, unter denen sie lebten, nur noch mehr verdeutlicht. Der Mangel an Mobilität hat die unkontrollierten Gesten, die die Freiheit im täglichen Leben und im künstlerischen Ausdruck ohnehin schon einschränkten, noch weiter verstärkt.
Wir laden Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Projekte rund um das Thema Entschleunigung zu präsentieren und über andere Themen zu reflektieren, die sich seit Beginn der Pandemie ergeben haben. Un|Controlled II ist ein Projekt zur Untersuchung und Erforschung der Macht der Körpersprache, der Macht, sich neue Zukünfte vorzustellen, unser gegenwärtiges Selbst und möglicherweise andere zu bewegen und zu verändern.
Die Aufführungen von “Un/controlled gestures, 2nd Edition” haben am HAU3 in Berlin vom 15. -17.12.2022 stattgefunden. Hier ein kleiner Einblick in das Projekt und die Aufführungen.
Un/controlled gestures 2 Edition ist eine Initiative des Goethe-Instituts in Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer Berlin, kuratiert von Nedjma Hadj Benchelabi und Shaymaa Shoukry.
UN/CONTROLLED GESTURES – 1 EDITION