Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Spanien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de es

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Deutschland
    • in Spanien
    • Onlinekurse

    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Ausschreibung Finale IDO
    • Zukunftswerkstatt Europa
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Mit Deutsch in den Beruf
    • Warum Deutsch lernen?

    • Werbebroschüre
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Work in Progress
    • Auf dem Weg nach Frankfurt 2022
    • Podcast: Messepiratinnen
    • Deutscher Film im 21. Jahrhundert
    • Drei Fragen an ...
    • Popcast
    • Nachhaltigkeit
    • Feminismus heute
    • Das Gestern im Heute
    • #Wohnenswert
    • Postkolonialismus
    • Politisches Spektakel
    • Deutschsprachige Comics
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Europa – wie jetzt?
    • Goethes Wände
    • Service

    • Datenbank deutschsprachiger Literatur
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Filmarchiv
    • Übersetzungsförderung
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungstipps
    • Studienberatung
    • Deutschlandinfo
    • Residenzprogramm

  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Partner und Förderer

    • Karriere

  • Standorte

    Standorte

    • Barcelona

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Madrid

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Prüfungszentren
    • Kurse in Colmenar Viejo
    • Bildungsbehörden
    • Kulturgesellschaften
    • Germanistenverbände

Navigationsbereich:

Kultur

  • Magazin
  • Projekte
    • Work in Progress
    • Auf dem Weg nach Frankfurt 2022
    • Podcast: Messepiratinnen
    • Deutscher Film im 21. Jahrhundert
    • Drei Fragen an ...
    • Popcast
    • Nachhaltigkeit
    • Feminismus heute
    • Das Gestern im Heute
    • #Wohnenswert
    • Postkolonialismus
    • Politisches Spektakel
    • Deutschsprachige Comics
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Europa – wie jetzt?
      • Campus Latino 2017/2018
      • Campus Latino 2019/2020
      • Campus Latino 2020-2021
      • Mehr Information
      • zusätzliche Workshops
      • Eindrücke der Teilnehmer/innen
      • Wissen geht spielen
      • Experten Campus Latino
      • Experten 2019/2020
      • Ausschreibung Campus Latino
      • Referenzfilme
      • Workshop in Costa Rica
      • Presse über Campus Latino
      • Teilnehmer des Workshops
      • Partner
    • Goethes Wände
  • Service
  • Residenzprogramm

Wissen geht spielen

Key visual "Libros perdidos" (c) Goethe-Institut Mexiko

Los Libros Perdidos

Eine geheimnisvolle Krankheit hat Bücher in sieben Bibliotheken in Mexiko-Stadt befallen. Der Text auf Buchseiten verschwindet, Teile des Buchinhalts verändern oder wiederholen sich, die Kapitel erscheinen nicht mehr in der richtigen Reihenfolge... Hilf den Bibliothekaren dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und die Krankheit zu bekämpfen!

Key visual Gamification (c) Colourbox

Wissen geht spielen - Gaming und Gamification in Bibliotheken

Spielen ist die älteste menschliche Kulturtechnik überhaupt und Computerspiele sind ihre technologische Erweiterung. Anlässlich der Veröffentlichung des Spiels wurden von renommierten Experten aus Deutschland, den USA sowie Mexiko verschiedene Aspekte des Gamings und des Gamification, insbesondere in Kultur- und Bildungseinrichtungen, beleuchtet.

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Onlinekurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Residenzprogramm
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Partner und Förderer
  • Karriere
  • Standorte

  • Barcelona
  • Madrid
  • Kooperationspartner