Lieb und teuer, doch auch häufig missverstanden: Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und ihren 512 Millionen Bürgern ist kompliziert. Doch wie steht es derzeit um die Union und wie können wir dazu beitragen, dass die Bürger sich ihr auch emotional verbunden fühlen?
Studierende des Goethe-Instituts und anderer Kulturinstitute diskutierten diese Fragen mit Fachleuten aus Wissenschaft und Kultur und reflektierten die Ergebnisse in einer Reihe auf Spanisch erstellter journalistischer Beiträge.