Start
Deutsche Sprache
Deutschkurse
in Deutschland
in Spanien
Onlinekurse
Deutschprüfungen
Deutsch unterrichten
Beratung und Service
Fortbildung
Konzepte und Materialien
Wettbewerbe und Veranstaltungen
Kostenlos Deutsch üben
Unser Engagement für Deutsch
Ausschreibung Finale IDO
Zukunftswerkstatt Europa
Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
Alumniportal Deutschland
Europanetzwerk Deutsch
Mit Deutsch in den Beruf
Warum Deutsch lernen?
Werbebroschüre
Kultur
Magazin
Projekte
Work in Progress
Auf dem Weg nach Frankfurt 2022
Podcast: Messepiratinnen
Deutscher Film im 21. Jahrhundert
Drei Fragen an ...
Popcast
Nachhaltigkeit
Feminismus heute
Das Gestern im Heute
#Wohnenswert
Postkolonialismus
Politisches Spektakel
Deutschsprachige Comics
Sprechstunde - die Sprachkolumne
Europa – wie jetzt?
Goethes Wände
Service
Datenbank deutschsprachiger Literatur
Onleihe: Die digitale Bibliothek
Filmarchiv
Übersetzungsförderung
Ausschreibungen
Veranstaltungstipps
Studienberatung
Deutschlandinfo
Residenzprogramm
Veranstaltungen
Über uns
Aufgaben und Ziele
Partner und Förderer
Karriere
Standorte
Barcelona
Deutschkurse
Deutschprüfungen
Veranstaltungen
Bibliothek
Über uns
Madrid
Deutschkurse
Deutschprüfungen
Veranstaltungen
Bibliothek
Über uns
Kooperationspartner
Prüfungszentren
Kurse in Colmenar Viejo
Bildungsbehörden
Kulturgesellschaften
Germanistenverbände
Deutsch
Spanien
Aufgabe 2
Gehen,Ging, Gegangen
Im nächsten Textabschnitt wird im Roman zum ersten Mal das Thema „Flüchtlinge in Deutschland“ angesprochen. Lesen Sie den Lückentext und klicken Sie das passende
Verb
im Drop-Down-Menü an:
An einem Donnerstag Ende August versammeln sich zehn Männer vor dem Roten Rathaus in Berlin. Sie haben beschlossen, heißt es, nichts mehr zu essen. Drei Tage später beschließen sie, nun auch nichts mehr zu
bitte wählen
bleiben
trinken
müssen
sagen
sterben
leben
. Ihre Hautfarbe ist schwarz. Sie sprechen Englisch, Französisch, Italienisch. Und noch andere Sprachen, die hierzulande niemand versteht. Was wollen die Männer? Arbeit wollen sie. Und von der Arbeit
bitte wählen
bleiben
trinken
müssen
sagen
sterben
leben
. In Deutschland bleiben wollen sie. Wer seid ihr, werden sie von der Polizei und von Beamten des Senats, die hinzugeholt werden, gefragt. Wir
bitte wählen
bleiben
trinken
müssen
sagen
sterben
leben
es nicht, sagen die Männer. Das müsst ihr aber sagen, sagen die andern, sonst wissen wir nicht, ob ihr unter das Gesetz fallt und hier bleiben und arbeiten dürft. Wir sagen nicht, wer wir sind, sagen die Männer. Würdet ihr denn, wenn ihr an unserer Stelle wärt, einen Gast aufnehmen, den ihr nicht kennt, sagen die andern. Die Männer schweigen. Wir
bitte wählen
bleiben
trinken
müssen
sagen
sterben
leben
prüfen, ob ihr wirklich in Not seid, sagen die andern. Die Männer schweigen. Vielleicht, sagen die andern, seid ihr Verbrecher, das müssen wir prüfen. Die Männer schweigen. Oder einfach Schmarotzer. Die Männer schweigen. Wir haben selbst nicht genug, sagen die andern. Es gibt Regeln hier, sagen sie, an die müsst ihr euch halten, wenn ihr
bitte wählen
bleiben
trinken
müssen
sagen
sterben
leben
wollt. Und zuletzt sagen sie: Erpressen könnt ihr uns nicht. Die Männer mit schwarzer Hautfarbe aber sagen nicht, wer sie sind. Sie essen nicht, sie trinken nicht, sie sagen nicht, wer sie sind. Sie sind einfach da. Das Schweigen der Männer, die lieber
bitte wählen
bleiben
trinken
müssen
sagen
sterben
leben
wollen als sagen, wer sie sind, vereint sich mit dem Warten der andern auf Beantwortung all der Fragen zu einer großen Stille mitten auf dem Alexanderplatz in Berlin.
OK
Prüfen
© Annette Gutmann
Nächste Aufgabe
Weiter zu Aufgabe 3
Top