Deutschlehrertag 2020
Genau mein Typ! Effektiver Lernen durch lernstilgerechten Unterricht
Genau mein Typ! Effektiver Lernen durch lernstilgerechten Unterricht - so lautete das Motto des ersten virtuellen Deutschlehrertages, der am 18. und 19. September vom Goethe-Institut Barcelona organisiert wurde.
Programm
Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen aus allen Regionen Spaniens konnten sich an zwei Tagen zu den virtuellen Beiträgen unserer Referentinnen und Referenten aus Spanien, Deutschland und Österreich zuschalten. Neben den drei Plenarvorträgen Wer sagt denn das? Über den (Un)Sinn des Sprachenlernens #mit #über #durch digitale Medien (Prof. Dr. Thomas Strasser), Binnendifferenzierung in heterogenen Lernergruppen – ein methodischer Spaziergang (Prof. Dr. Kathrin Siebold) und Film im DaF-Unterricht: Eine Einstellungssache? Authentisches Hör-Sehverstehen im DaF-Unterricht (Klaus Redl) hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich bei Workshops und Buchpräsentationen über aktuelle DaF-Themen zu informieren.Am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages schaltete sich die Schweizer Spoken-Word-Künsterlin Lisa Christ zu und schaffte es, die Teilnehmer*innen mit ihren pointierten Überlegungen zu Geschichten aus ihrem Alltag zum Nachdenken und zum Lachen zu bringen.
Danksagung
Wir danken dem Departament d’Educació de la Generalitat de Catalunya für die finanzielle Förderung dieser Veranstaltung. Wir bedanken uns bei den Verlagen Cornelsen, Klett und Hueber für ihre Unterstützung und ihre Beiträge.Ebenfalls herzlichen Dank an das Schweizer Generalkonsulat Barcelona für die Organisation und Finanzierung des Kabarett-Beitrags. Dem katalanischen Germanistenverband (AGC) und dem katalanischen Deutschlehrerverband (APALC) danken wir für ihre Hilfe bei der Organisation.
Unser Dank gilt auch der Universitat Pompeu Fabra, die uns freundlicherweise ihre Räume für eine Präsenzveranstaltung zur Verfügung gestellt hätte.