|
16:30 Uhr
Oray
Filmvorführung | Regie: Mehmet Akif Büyükatalay, Deutschland 2019, Farbe, 100 Minuten.
-
Filmoteca de Catalunya, Barcelona
- Sprache Deutsch mit spanischen Untertiteln
- Preis 4 €; ermäßigt: 3 €
- Teil der Reihe: Teil II der 9. Ausgabe der Deutschen Filmwochen Barcelona
Oray
Burcu und ihr Ehemann Oray sind ein junges moslemisches Paar, das in Deutschland lebt. Eigentlich sind sie glücklich miteinander, aber manchmal gibt es Streit.
Eines Tages brüllt Oray im Zorn seiner Frau Burcu die traditionelle islamische Scheidungsformel talaq auf die Mailbox. Der Imam der Moschee, die Oray besucht, verordnet daraufhin eine dreimonatige Ehepause. Um während dieser Zeit auf Abstand zu gehen, zieht Oray zu Freunden nach Köln. Bald findet er Anschluss in einer neuen Moschee, deren Imam allerdings die Scheidungsformel als tatsächliche Scheidung auslegt. Oray zerreißt es förmlich zwischen der Liebe zu seiner Frau und der Verpflichtung, die er seinem Glauben gegenüber spürt. Der Film erzählt beinahe dokumentarisch davon, wie ein junger Mann, der kein Fanatiker ist, sondern sich einfach darum bemüht, ein gottgefälliges Leben zu führen, mit seinem Glauben und seinen Taten kämpft. Er muss sich entscheiden zwischen seiner Liebe zum Glauben seinem Glauben an die Liebe. Trailer: 9. Ausgabe der Deutschen Filmwochen Barcelona
Eines Tages brüllt Oray im Zorn seiner Frau Burcu die traditionelle islamische Scheidungsformel talaq auf die Mailbox. Der Imam der Moschee, die Oray besucht, verordnet daraufhin eine dreimonatige Ehepause. Um während dieser Zeit auf Abstand zu gehen, zieht Oray zu Freunden nach Köln. Bald findet er Anschluss in einer neuen Moschee, deren Imam allerdings die Scheidungsformel als tatsächliche Scheidung auslegt. Oray zerreißt es förmlich zwischen der Liebe zu seiner Frau und der Verpflichtung, die er seinem Glauben gegenüber spürt. Der Film erzählt beinahe dokumentarisch davon, wie ein junger Mann, der kein Fanatiker ist, sondern sich einfach darum bemüht, ein gottgefälliges Leben zu führen, mit seinem Glauben und seinen Taten kämpft. Er muss sich entscheiden zwischen seiner Liebe zum Glauben seinem Glauben an die Liebe. Trailer: 9. Ausgabe der Deutschen Filmwochen Barcelona
Links zum Thema
Ort
Filmoteca de Catalunya
Plaça Salvador Seguí, 1 – 9
08001 Barcelona
Spanien
Plaça Salvador Seguí, 1 – 9
08001 Barcelona
Spanien