Europa 18/18: Vom Waffenstillstand zur Freundschaft
Montag, 5. November bis Samstag, 1. Dezember 2018
Orte: Institut français, Goethe-Institut, MACBA, Filmoteca de Catalunya, CCCB
Am 11. November jährt sich zum 100. Male der Waffenstillstand, der das Blutvergießen des 1. Weltkrieges beendete. Aus diesem Anlass veranstalten das deutsche und das französische Konsulat in Barcelona gemeinsam mit dem Institut français und dem Goethe-Institut eine Veranstaltungsreihe, die in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie dem MACBA, der Filmoteca de Catalunya und dem CCCB entwickelt wurde.
Dabei geht es nicht nur um das Gedenken an die Vergangenheit, sondern auch um die Beantwortung von höchst aktuellen Fragen. Wo steht die Europäische Union heute? Was müssen wir tun, um eine nachhaltige, friedliche und demokratische Zukunft zu gewährleisten?
Die Titel der verschiedenen Veranstaltungen lauten entsprechend: „Wer sind wir? Kulturelle Vielfalt – Kultur ohne Grenzen“, „Vergessen, erinnern: das Kino, die Darstellung unserer Erinnerung“, „Woher kommen wir? 18/18: Vom nicht zu Ende gebrachten Krieg zum Erbe einer Hoffnung” sowie „Was nun? Wir sind Europa“.
-
05.11.
-
06.11.
-
07.11.
-
07.11.
Berlin Alexanderplatz: Teil 1:
”Die Strafe beginnt”20:00 Uhr | Präsentation in Gegenwart des Hauptdarstellers Günter Lamprecht
-
08.11.
-
12.11.
-
19.11.
-
26.11.
-
30.11.
-
01.12.