Tauchen Sie ein in die Vielfalt europäischer Sprachen und Kulturen!
Anlässlich des Tags der europäischen Sprachen laden wir auch dieses Jahr ins Goethe-Institut. Beim
Feinschmeckermarkt im Innenhof können Sie sich durch europäische Spezialitäten probieren – das tschechische Bier begleitet die Süßigkeiten aus Polen und Portugal.
Das
Speak Dating im Ausstellungsraum bietet die Möglichkeit, mehr als nur eine Sprache auf sehr unterhaltsame Weise auszuprobieren. Lernen Sie die Grundlagen einer europäischen Sprache, betreut durch eine Lehrerin oder einen Lehrer, wenn die Klingel ertönt, heißt es weiter zur nächsten Sprache.
Die Bibliothek des Goethe-Instituts begrüßt Sie zwischen 17:00 und 20:00 Uhr in der Welt der
Virtual Reality – seien Sie gespannt!
„Was ist Glück?" Dieser Frage nähern sich zwölf Jugendliche aus Madrid und Barcelona mit dem gleichnamigen
Theaterstück, welches im Rahmen des Projekts FREIRAUM entstand. Die Aufführung findet um 19:30 Uhr im Veranstaltungssaal des Goethe-Instituts statt.
EUROPA erwartet Sie am Freitag den 27. September im Goethe-Institut!
Eine Veranstaltung von EUNIC España, gesponsert durch Lufthansa.
PROGRAMM IM GOETHE-INSTITUT MADRID
>> Freitag, 27.09.2019
17:00 - 20:00 Uhr: VIRTUAL REALITY
Möchten Sie Virtual Reality ausprobieren? Kultur, Kunst, Abenteuer, Unterhaltung... tauchen Sie ein und erleben Sie die Welt der Virtual Reality!
In der Bibliothek.
17:30 - 20:30 Uhr: FEINSCHMECKERMARKT
mit kulinarischen Spezialitäten aus Deutschland, Estland, Frankreich, Litauen, Polen, Portugal, Tschechien, Ungarn und Zypern.
Im Hof.
18:00 - 20:00 Uhr: SPEAK DATING
Setzen Sie sich und lernen Sie die Sprache Ihrer Wahl: Deutsch, Esperanto, Estnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Litauisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch und Ungarisch.
Im Ausstellungsraum.
19:30 Uhr: WAS IST GLÜCK?
Jugendliche aus Madrid und Barcelona werden das Theaterstück "Was ist Glück?" im Rahmen des Projekts FREIRAUM aufführen.
Im Veranstaltungssaal.
Zurück