Tibeb be Adebabay


Nun bereits im dritten Jahr in Folge organisiert das Goethe-Institut in Addis Abeba gemeinsam mit äthiopischen Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Disziplinen das Straßenfestival Tibeb be Adebabay (Amharisch für Kunst im Öffentlichen Raum) und eröffnet auf diese Art und Weise neue Perspektiven auf das Leben in der Stadt. Mit der Hilfe von Kunst und Kultur, u.a. durch spontane Interventionen, interaktive Performances, Street Art sowie Bildenden Künste, lädt Äthiopiens Kultur- und Kreativscene die breite Öffentlichkeit für eine Woche ein Addis Abeba gemeinsam in neuen Farben, Formen, Düften, Größenordnungen und Texturen erblühen zu lassen.

Kunst ist kein Luxusgut, sondern ein Grundbedürfnis! Aus dieser Grundüberzeugung geschaffen, verschreibt sich Tibeb be Adebabay auch dieses Jahr wieder der Aufgabe äthiopische Kunst aus seinem sonst so exklusivem Kontext zu nehmen und in den öffentlich Raum zu stellen, um so einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zu Kunst und Kultur zu verschaffen. Alle sind daher eingeladen die bereits bekannten und markanten Suks (Amharisch für oder Kiosk) zu besuchen, neue Fähigkeiten zu entdecken, den Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln. 

Die Suks befinden sich an verschiedenen prominenten öffentlichen Orten in der Stadt und bieten ein tägliches Programm, bei dem die Teilnehmenden mit den Künstlerinnen und Künstlern, den Orten und den Menschen in den Austausch treten können.



TIBEB BE ADEBABAY 2019 VIDEO

Link zur Veranstaltung: Tibeb be Adebabay 2019
Hier finden Sie das Programm von Tibeb be Adebabay 
Hier finden Sie das .von Tibeb be Adebabay 
Hier finden Sie das  von Tibeb be Adebabay

Folgt dem Goethe-Institut auf Facebook für allgemeine Updates:
https://www.facebook.com/goethe.addisabeba/

Folgt unseren Facebook-Events für aktuelle Updates:  
Festival https://www.facebook.com/events/346183309403779/?notif_t=event_calendar_create&notif_id=1557217087202010 
Tibeb Sunday https://www.facebook.com/events/1999280437033374/
Closing & Panel Discussion https://www.facebook.com/events/389482725228107/
Exhibition https://www.facebook.com/events/1207226022772150/ 

KONTAKT
Fragen und Kommentare bitten wir per E-Mail an tibebbeadebabay@gmail.com zu richten.


IMPRESSIONEN
Hier befindet sich ein Video von Filmemacher Hiwot Admasu aus den vorherigen Jahren von Tibeb be Adebabay:

© Goethe-Institut Addis Abeba

ZEITUNGEN
Die Tibeb be Adebabay Zeitungen bieten zusätzliche Informationen zum
vergangenen Programm und den zuvor teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Hier finden Sie die Zeitungen der vergangenen Jahre:
Newspaper 2017
Newspaper 2018


Photo Quech Quech © Goethe-Institut Addis Abeba PHOTO QUECH QUECH -
KOMM UND LASS DIR DEINE FOTOS MACHEN!

Die Fotopraxis in Äthiopien ist stetig am Wachsen, aber viele finden es immer noch befremdlich Profis zu sehen, die sich mit einer Kamera am Hals durch die Stadt bewegen. Das Fotoprojekt "Foto Quech Quech" bot den Passanten in Addis Abeba kostenlose Fotoporträts und Unterricht an, wie man bessere Bilder mit dem Smartphone aufnimmt. Die Porträts wurden an verschiedenen Orten wie Piassa, Arat Kilo, Bole, Megenagna und an Bahnhöfen geschossen.


Echoing Addis © Goethe-Institut Addis Abeba FORM, RAUM UND ORDNUNG - ECHOING ADDIS
Der Suk beauftragte die Bewohnerinnen und Bewohner von Addis ihr urbanes Leben auszudrücken und ihre Kreativität zu stimulieren, indem es grundlegende Lehren der Architektur und des Städtebaus vermittelte. Man hatte die Möglichkeit seine Lieblingsorte sowie die größten Herausforderung in Addis Abeba anzugeben, indem man sie auf einer Karte lokalisierte und sie näher beschrieb. So wurden die beliebtesten und die problematischsten Orte der Stadt aus Sicht der Teilnehmenden veranschaulicht.


Little Creative Centre © Goethe-Institut Addis Abeba DAS KLEINE KREATIVE ZENTRUM -
LASST UNS ERSCHAFFEN, GENIEßEN UND LERNEN

Das Little Creative Center (LCC) bot Kindern und Jugendlichen einen Freiraum innerhalb und um den Suk herum, um ihre Ideen zu verwirklichen und ihre Gefühle auf verschiedene künstlerische Art und Weise auszudrücken. Im Little Creative Center beschäftigten sie sich mit verschiedenen Kunstformen wie Malerei, Fotografie, Performancekunst/Theater, Gesang und Tanz.



Jazzamba © Goethe-Institut Addis Abeba MUSIK - SEI DABEI!
Studierende und Lehrende der Jazzamba School of Music in Addis Abeba wechselten sich in Gruppen- und Einzelauftritten ab und luden Einzelpersonen ein ihre Instrumente auszuprobieren. Vier Tage lang spielten die Musiker ihre Stücke und gaben einen kurzen Überblick über ihre Instrumente wie Schlagzeug, Saxophon, Gitarre, Bass und Keyboards. Insbesondere Nicht-Musizierende hatten die Möglichkeit, zusammen zu spielen und zu erleben wie es ist Teil einer Band zu sein.



In Kooperation mit:  
The Urban Center, City Government of Culture and Tourism Bureau, Federal Ministry of Health, und Addis Abeba City Roads Authority. Diese Veranstaltung wird von der Europäischen Union unterstützt.  

EU Urban