Streamingtipps
Deutschland in seiner Vielfalt

In den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender und bei verschiedenen Streamingdiensten finden sich zahlreiche empfehlenswerte und informative Filme über Deutschland – von gesellschaftlich, politisch und geschichtlich relevanten Themen bis hin zu Landeskunde und Alltag in Deutschland. Viel Spaß mit unseren Streamingtipps!

Deutschland in seiner Vielfalt

DE 2022, Dokumentation, 44 Minuten, OV mit deutschen UT

Berge, Seen und wilder Wald - Traumziele in Bayern

Die Dokumentation zeigt Bayern von seiner schönsten Seite: die Alpen, malerische Seen und unberührte Wälder.
Verfügbar in der ARD Mediathek bis 30.12.2024.

Berge, Seen und wilder Wald - Traumziele in Bayern © HR/Dagmar Hase © HR/Dagmar Hase

DE 2015, Spielfilm, 88 Minuten, OV mit deutschen UT

Besuch für Emma

Eine einsame Kassiererin Anfang 50 stiehlt ihren Kund*innen das Portemonnaie, um diese dann als glückliche Finderin zu sich und zum Abendessen einzuladen. Doch ein Obdachloser durchschaut ihre Masche. Eine liebenswürdige Komödie von Ingo Rasper mit Dagmar Manzel und Henry Hübchen. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 03.01.2025.

Besuch für Emma © ARD Degeto/Conny Klein © ARD Degeto/Conny Klein

DE 2023, Dokumentation, 45 Minuten, OV mit deutschen UT

Better Than Human? - Leben mit KI

Die Dokumentation stellt die Frage, ob künstliche Intelligenz die Rolle einer wichtigen Bezugsperson einnehmen kann. Kann sie eine Therapeutin, einen Pfarrer oder eine beste Freundin ersetzen? Verfügbar in der ARD Mediathek bis 29.12.2028.

Better Than Human? - Leben mit KI © MDR/DRIVE beta/Benjamin Kahlmeyer © MDR/DRIVE beta/Benjamin Kahlmeyer

DE 2015, Spielfilm, 88 Minuten, OV mit deutschen UT

Das Gewinnerlos

Ein trauernder Witwer will seine Entmündigung verhindern. Dabei sollen ein vorgetäuschter Lottogewinn und seine Freunde aus dem Seniorenheim ihm helfen. Eine herzerwärmende Tragikomödie von Patrick Winczewski mit Matthias Habich und Angela Winkler in den Hauptrollen. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 10.01.2025.

Das Gewinnerlos © ARD Degeto/Conny Klein © ARD Degeto/Conny Klein

DE 2015, Dokumentation, 43 Minuten, OV mit deutschen UT

Deutschland von oben 4: Stadt

Deutschland aus der Vogelperspektive: In dieser Folge stehen die Metropolen und Kleinstädte Deutschlands im Mittelpunkt. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 17.05.2025.

Deutschland von oben - Stadt © ZDF / Peter Thompson © ZDF / Peter Thompson

DE 2016, Dokumentation, 58 Minuten, OV mit deutschen UT

Deutschland von oben - Ein Wintermärchen

Deutschland aus der Vogelperspektive im Winter erleben: Der Schnee verwandelt die Landschaften, die Städte funkeln in der Weihnachtsbeleuchtung. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 24.12.2026.

Deutschland von oben - Ein Wintermärchen © ZDF/Goggi Strauß, colourField. © ZDF/Goggi Strauß, colourField.

DE 2016, Dokumentation, 43 Minuten, OV ohne UT

Deutschlands Schätzchen

Aus der Reihe Die glorreichen 10: Was sind die Schätzchen Deutschlands? Eine subjektive Auswahl der Redaktion: die Alpen, Ruhrgebiet, Nordsee, Dresdner Frauenkirche, Rhein, Haustiere, Bodensee, Hamburg, Wald und Eigenheim. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 13.03.2025.

Deutschlands Schätzchen © ZDF / Gruppe 5 © ZDF / Gruppe 5

DE 2022, Dokumentation, 25 Minuten, OV mit deutschen UT

Eine Reise durch den Herbst

Eine Dokumentation über den Herbst - mit spektakulären Bildern. Der Herbst ist nicht nur grau, kalt und nass, mit seinen Farben schafft er auch eine bunte und bezaubernde Atmosphäre. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 13.11.2025.

Reise durch den Herbst © SWR © SWR

DE 2023, Dokumentation, 30 Minuten, OV mit deutschen UT

Es geht um die Wurst

Andreas Dreymann ist Wurstsommelier und stellt Wurst wie vor 100 Jahren her, aus dem Fleisch von Tieren in artgerechter Haltung. Dafür ist er auf Weiden und Höfen, auf Märkten und auch im Stadion unterwegs. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 12.06.2025.

Es geht um die Wurst @ NDR @ NDR

DE 2012, Dokumentation, 45 Minuten, OV mit deutschen UT

Frühling in Schwaben

Der Film erzählt kleine Geschichten und Begebenheiten über Kultur, Natur und Lebensgefühl in Bayerisch-Schwaben im Frühling. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 2099.

Frühling in Schwaben © BR/Michael Zehetmair © BR/Michael Zehetmair

DE 2021, Dokumentation, 9 Minuten, OV mit deutschen UT

Die Geschichte des Döners

Der Döner ist eng verbunden mit der deutschen Geschichte der Gastarbeiter und der Migration – und er ist auch das beliebteste Fast Food der Deutschen. Verfügbar im Onlineportal funk bis 14.07.2026.

Mr Wissentogo © funk © funk

DE 2015, Spielfilm, 86 Minuten, OV mit deutschen UT

Heimat ist kein Ort

In dem Roadmovie werden drei Geschwister, Inge, Klaus und Uwe, auf eine Odyssee durch Polen geschickt, um den letzten Wunsch ihres Vaters zu erfüllen. Mit: Marie Gruber, Jörg Schüttauf, Sönke Möhring, Karolina Lodyga, Piotr Witkowski u.a.. Regie: Udo Witte. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 14.04.2025.

Heimat ist kein Ort @ ARD Degeto / Arvid Uhlig @ ARD Degeto / Arvid Uhlig

DE 2022, Dokumentation, 30 Minuten, OV mit deutschen UT

Ich bin deutsch

Wie fühlt sich Deutschsein an – 32 Jahre nach der Wiedervereinigung? Die „Generation Einheit“ berichtet über ihr Heimatgefühl.
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 30.09.2024.

Deutsch dokumentation © ZDF / Julian Vogel © ZDF / Julian Vogel

DE 2022, Dokumentation, 13 Minuten, OV mit deutschen UT

Was verdient ein Bäckermeister?

Aus der BR-Reihe Lohnt sich das?: Diese Folge begleitet Bäckermeister Sebastian einen Tag lang in seinem Job. Verfügbar auf BR@Youtube.

Lohnt sich das @ BR/Montage: BR/Julia Müller @ BR/Montage: BR/Julia Müller

DE 2022, Dokumentation, 44 Minuten, OV mit deutschen UT

Meine Oma, der SS-Mann und ich

Was hat der Holocaust heute noch mit mir zu tun? Der Dokumentarfilm stellt diese Frage aus der Sicht eines 21-Jährigen und zeigt, wie sich das Trauma der Überlebenden fortschreibt. Regie: Jana Matthes, Andrea Schramm. Verfügbar auf WDR Doku@youtube.

Meine Oma, der SS-Mann und ich © WDR/Schramm Matthes Film © WDR/Schramm Matthes Film

DE 2023, Spielfilm, 90 Minuten, OV mit deutschen UT

Merz gegen Merz - Hochzeiten

Eine Komödie über ein geschiedenes Paar, das nach der Trennung darum wetteifert, wer von beiden nun ein erfüllteres Leben führt. Mit Christoph Maria Herbst und Annette Frier (Regie: Felix Stienz). Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 22.11.2024.

Merz gegen Merz © ZDF / Martin Valentin Menke © ZDF / Martin Valentin Menke

DE 2022, Dokumentation, 43 Minuten, OV mit deutschen UT

Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten

Aus der ZDF Reihe Terra X History: Schrebergarten ist der Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter und 150 Jahre alter Geschichte. Vefügbar in der ZDF Mediathek bis 17.06.2027.

Spießer oder Rebellen? © ZDF/Fabian Uhlmann © ZDF/Fabian Uhlmann

DE 2015, Komödie, 90 Minuten, OV mit deutschen UT

Süßer September

Ein Mann und eine Frau philosophieren über die altbekannte Frage, ob Mann und Frau nur Freunde sein können oder nicht. Charmante Komödie von Florian Froschmayer mit Caroline Peters und Misel Maticevic. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 16.03.2025.

Süßer September © WDR/Britta Krehl © WDR/Britta Krehl

DE 2023, Dokumentation, 45 Minuten, OV mit deutschen UT

Unterwegs in der Uckermark

Dokumentation über die Uckermark und über Menschen, die dort leben. Verfügbar in der ADR Mediathek bis 20.05.2025.

Unterwegs in der Uckermark © rbb/Stefanie Stoye © rbb/Stefanie Stoye

DE 2023, Dokumentation, 45 Minuten, OV mit deutschen UT

Verbotene Liebe - Queere Opfer der NS-Diktatur

Der Dokumentarfilm zeigt anhand dreier Schicksale, wie Homosexuelle in der NS-Zeit unterdrückt wurden, aber auch, wie sie lebten und überlebten. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 28.01.2029.

Verbotene Liebe - Queere Opfer der NS-Diktatur © ZDF/Bianca Büdenbender, Autorenkombinat © ZDF/Bianca Büdenbender, Autorenkombinat

DE 2021, Dokumentation, 45 Minuten, OV mit deutschen UT

Die Wannseekonferenz - Die Dokumentation

Die 45-minütige Dokumentation beleuchtet, wie es zum millionenfachen Morden kam und welche Rolle dabei die Besprechung am Großen Wannsee am 20. Januar 1942 spielte. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 20.01.2027.

Die Wannseekonferenz. Die Dokumentation © ZDF / Konrad Waldmann © ZDF / Konrad Waldmann

DE 2023, Dokumentation, 30 Minuten, OV mit deutschen UT

Willi auf der Suche nach der ewigen Liebe

Willi ergründet in dieser Folge von Willi wills wissen das Thema Liebe und fragt sich, ob es eine Liebe gibt, die ewig hält? Verfügbar in der ARD Mediathek bis 17.12.2025.

Willi auf der Suche nach der ewigen Liebe © BR/Filmbüro Münchner Freiheit GmbH/Zeno Legner © BR/Filmbüro Münchner Freiheit GmbH/Zeno Legner

DE 2023, Dokumentation, 60 Minuten, deutsche UT

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Sie sind Friseur*innen, Restaurantbesitzer*innen, Moscheebauer+innen und Abgeordnete. Die Dokumentation erzählt von ihrem Leben und Alltag in den ostdeutschen Bundesländern.
Verfügbar in der ARD Mediathek bis 26.06.2024. 

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland © MDR/Chiara Battaglia © MDR/Chiara Battaglia

DE 2023, Dokumentation, 13 Minuten, OV mit deutschen UT

Bier, Blech, Bavaria

Eine Roller-Tour entlang der fränkischen Bierstraße - von der kleinsten Brauerei Bayerns bis zur Bierhauptstadt Bamberg. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 16.05.2025.

Bier, Blech, Bavaria © ZDF / Thomas Kerbhol © ZDF / Thomas Kerbhol

DE 2021, Dokumentation, 12 Minuten, OV mit deutschen UT

Die Geschichte der deutschen Dialekte

In dieser Folge von MrWissen2go Geschichte geht es um die Vielfalt der deutschen Dialekte und ihre historischen Ursprünge, wie z.B. Schwäbisch, Fränkisch und Friesisch. Verfügbar im Onlineportal funk bis 31.03.2026.

Geschichte der deutschen Dialekte © funk © funk

DE 2023, Dokumentation, 26 Minuten, OV mit deutschen UT

Arbeiten in der Pflege: Traum oder Albtraum?

Eine Folge von follow me.reports: Toni und Louisa gewähren Einblicke in ihrem Arbeitsalltag als Intensivpfleger und Operationstechnische Assistentin. Was schätzen sie an ihrem Beruf? Verfügbar im Onlineportal funk bis 20.12.2028.

Arbeiten in der Pflege: Traum oder Albtraum? © funk © funk

DE 2017, Komödie, 89 Minuten, OV mit deutschen UT

Zwei Bauern und kein Land

Eine Komödie über einen verschuldeten Bauern in der mecklenburgischen Einöde, der gerade seinen Hof verkauft hat, als sein landflüchtiger Sohn unerwartet wieder auftaucht und verkündet, dass er nun doch Bauer werden möchte. Mit u.a. Ernst Stötzner, Katharina Thalbach, Christoph Schechinger (Regie: Sibylle Tafel). Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 15.01.2025.

Zwei Bauern und kein Land © ARD Degeto/Thorsten Jander © ARD Degeto/Thorsten Jander

DE 2023, Dokumentation, 172 Minuten, OV mit deutschen UT

Buchstäblich leben!

Die Langzeit-Dokumentation begleitet acht Menschen auf ihrem Weg, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 16.12.2028.

Buchstäblich leben © ZDF/Jennifer Jakobs © ZDF/Jennifer Jakobs

DE 2023, Drama, 89 Minuten, OV mit deutschen UT

Der Fall Marianne Voss

Nach fast 50 Jahren scheinbar harmonischer Ehe wird Marianne tot im Wald aufgefunden, und ihr Ehemann Karsten gerät unter Mordverdacht. Die darauf folgende Gerichtsverhandlung offenbart die Wahrheit über ihre Beziehung. Mit Jörg Schüttauf, Valerie Koch, Regie Uljana Havemann. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 22.03.2025.

Der Fall Marianne Voss © ZDF/Stefan Erhard © ZDF/Stefan Erhard

DE 2020, Dokumentation, 60 Minuten, OV mit deutschen UT

24 Stunden Dachau

Eine Dokumentation über die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945 durch die US-Armee. Sie beleuchtet auch, wie die heutigen Anwohner mit dem schwierigen Erbe dieses Ortes umgehen. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 04.04.2025.

24 Stunden Dachau © ZDF/Kathrin Beck © ZDF/Kathrin Beck

DE 2023, Krimi, 90 Minuten. OV mit deutschen UT

Der Millionen Raub

Ein Überfall auf einen Geldtransporter wird inszeniert, doch nach einem Streit verschwindet einer der Fahrer mit der 8-Millionen-Euro-Beute. Als er verhaftet wird, drängen Polizei, Anwälte und Familienangehörige darauf, den Verbleib des Geldes zu erfahren. Mit: Inaam Al Battat, Karim Ben Mansur, Anja Kling, Regie: Lars Becker. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 29.03.2025.

Der Millionen Raub © ZDF/Thomas Leidig © ZDF/Thomas Leidig

Folgen Sie uns