Idee des Wettbewerbs
- Die Freude am Lesen mit anderen teilen
- Die Lesevorlieben von Mitschüler*innen und Freund*innen kennenlernen und sich inspirieren lassen
- Seine Französisch- und Deutschkenntnisse unter Beweis stellen
- Interaktion in der Sprache und die Arbeit an Aussprache und Intonation in kreativer und verspielter Form unterstützen
Zielgruppen
Unser Wettbewerb richtet sich an Deutsch- und Französischlernende der Grundschule (4.-9.Klasse), der gymnasialen Oberstufe (ausgenommen Abiturienten) und an Studierende der Hochschulen in ganz Finnland. Die Vorleser*innen können in den Sprachniveaus A1, A2, B1 und B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens teilnehmen. Auch einzelne Kandidaten (ohne Lehrkraft) und bilinguale Schüler*innen sind herzlich willkommen.
Zeitplan
- 1. Runde – Vorentscheidung: In digitaler Form im Februar
- 2.Runde – Finale: In digitaler Form im April
Die Lesetexte
- Für die erste Vorleserunde erhalten die Lehrkräfte der Teilnehmenden eine Auswahlliste pro Sprachniveau. Die Lehrkräfte bestimmen das Sprachniveau ihrer Schüler*innen entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.
- Für das Finale können die Teilnehmenden ihre Lesetexte selbst (oder mit Hilfe ihrer Lehrkraft) wählen. Die Lehrkraft soll dabei helfen, die Texte dem richtigen Sprachniveau zuzuordnen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt pro Teilnehmenden über ein Anmeldeformular bis spätestens 31. Januar 2021. Die Lehrer*innen melden ihre Schüler*innen an. Link zur Anmeldung.Preis
1. Runde: ein BuchpreisFinale: Teilnahme an einem deutsch-französischen Aktionstag in Helsinki (Gewinner*innen) und ein Buchpreis für die zweiten und dritten Platzierungen.
Zusatzmaterial
Hilfe für NiveaufeststellungArgumentation - Warum Vorlesen
Hinweise Vorlesen
Richtig Vorlesen - Tipps für die Schüler
KONTAKT

Leitung Spracharbeit, stv. Institutsleiterin
Tel.: + 358 44 7222709
ulrike.eichstadt@goethe.de