Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Frankreich
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de fr
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Frankreich
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Beratung und Service
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Projekt Grenzgänger
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Mit Deutsch in den Beruf
    • «ALL»ES
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen

    • Argumente
    • Zahlen und Fakten
    • Werbematerialien
    • Testimonials „L’allemand, un plus“
  • Kultur

    Kultur

    • Dossier

    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • 30 Jahre Wiedervereinigung
    • Danachgedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Next Library
    • Band des Monats
    • Schöne Aussichten
    • Mit Rahel unterwegs
    • Comics aus Deutschland
    • Europa – und jetzt?
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Es war einmal... die Krise
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Wohnenswert
    • Feminismus heute
    • Alexander-Kluge-Kolumne
    • Projekte

    • Histoires Croisées
    • Europaküche Marseille mit Ivana Sajko
    • Manifesta 13 Marseille 2020
    • Margret Hoppe - Südwall
    • Vidéolitté
    • Audiolitté
    • Underdox
    • AZ - Aller & Zurück
    • Oh my Goethe!
    • Freiraum
    • Der Nerval-Goethe-Preis
    • Fokus Frankfurt
    • Theater-Transfer
    • Short Export
    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Aktuelle Literaturszene
    • Literatur für Kids & Co.
    • Deutsche Comicszene
    • Übersetzungsförderung
    • Kinostarts
    • Filmarchiv
    • Saisonkalender Theater und Tanz
    • Studienberatung
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Bordeaux

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Lille

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Lyon

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Marseille

    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Nancy

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Paris

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Service
    • Straßburg

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Toulouse

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Vier fantastisch verkleidete Menschen zwischen Felsen, Moos und Bäumen © Jean-Marie Refflé

    Goethe-Institut Lyon | Online-VideoPasseurs d’Europe – Das Verlangen

    Das Goethe-Institut und seine europäischen Partner laden zu einer szenischen Lesung von Gedichten aus acht verschiedenen Ländern und Sprachräumen ein. Im Mittelpunkt stehen Poeten von gestern und heute, die sich mit dem Thema Verlangen beschäftigen

  • Online-Veranstaltung Diskriminierung, Emanzipation und gay shame © Hermann Bredehorst, © Thomas Dozol, © Arsène Marquis

    Goethe-Institut NancyDiskriminierung, Emanzipation und gay shame

    Der deutsche Autor und Journalist Daniel Schreiber und der Soziologe Antoine Idier, werden über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Leben der LGBT et Queers in Frankreich und Deutschland diskutieren.

  • Blick in die Bibliothek: barocker Raum mit Ausleihtheke und Regalen © Emilie Goa

    Goethe-Institut BordeauxDeutsch-französische Bibliothek: Ort der Inspirationen und des Designs

    Die Deutsch-Französische Bibliothek (BiFA) wurde durch die Designer AXEL KUFUS (Konzept & Möbel) und BERNHARD DESSECKER (Lampen), Produktion NILS HOLGER MOORMANN und BERND LÜTZELBERGER, umgestaltet. 
     

  • Axel Honneth (Foto: © juergen-bauer.com) und Michel Wieviorka (Foto : © EHESS) Axel Honneth (Foto : © juergen-bauer.com) und Michel Wieviorka (Foto : © EHESS)

    Vidéolitté | Unsere Literaturgespräche zum Nachhören Michel Wieviorka & Axel Honneth: Für eine kämpferische Demokratie

    Wie können wir in einem Klima der politischen Aggression und des Misstrauens unsere geschwächten Demokratien schützen? Darum geht es in Michel Wieviorkas Buch Pour une démocratie de combat, das er im Gespräch mit Axel Honneth und Barbara Carnevali vorstellt.

  • Jasmin und Brenda umarmen sich © Tamasa Distribution

    Goethe-Institut Lille
    Online Filmvorführung 19.04.2021
    Out of Rosenheim (Bagdad cafe)

    Ein Film von Percy Adlon
    Die bayerische Geschäftsfrau Jasmin Münchgstettner strandet nach einem Ehestreit allein in der Mojave-Wüste. Sie steigt in einem schäbigen Motel mit Café und Tankstelle ab, dem Bagdad Cafe. Hier herrscht Brenda, eine ewig zeternde Farbige.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Frankreich
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Bordeaux
  • Deutschprüfungen in Lille
  • Deutschprüfungen in Lyon
  • Deutschprüfungen in Nancy
  • Deutschprüfungen in Paris
  • Deutschprüfungen in Toulouse

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich

Die Bewegung Climáximo begräbt symbolisch das Pariser Abkommen Foto (Detail): © João Camargo

Klimaschutzabkommen
Tun die Regierungen genug?

Die Ergebnisse der Klimaforschung sind eindeutig. Doch spiegelt sich dies auch im politischen Handeln von Regierungen und Institutionen auf der ganzen Welt wider? Ein Reality Check.

Mann hinter Platinen, blauer Hintergrund © Andreas Laien Fotandi

Band des Monats
Alle Farben

Alle Farben steht als Synonym für die bunte Menschenmenge, die der DJ auf Festivals, in Nachtclubs oder im Wohnzimmer zu Hause zum Tanzen bringt. Seine Deep House und Tech House Musik wird in Deutschland produziert, ist aber über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt. Hinter dem Pult steht hier der Berliner Frans Zimmer.
 

Blog, Engage, Act! Ilustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Eine Generation im Klimafieber
Blog, Engage, Act!

Seit 2018 gehen weltweit junge Menschen für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße. Was treibt sie an und welche Ideen haben sie für die Zukunft? Für „Blog, Engage, Act!“ berichten acht Blogger*innen und Aktivist*innen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien über das Klimafieber ihrer Generation.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Frankreich

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Onleihe: Die digitale Bibliothek

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet! Besuchen Sie unsere digitale Ausleihe für e-Books, e-Audios und e-Papers.

Literatur für Kids & Co. © Marion Isambert

Literatur für Kids & Co.

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Vielfalt deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher kennen sowie spannende digitale Angebote! 

Ein lachender junger Mann und das Latitude Logo Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Frankreich © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Frankreich

  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungen für Lehrende, Schülerinnen und Schüler

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Frankreich in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Links
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen
  • Kultur
  • Dossier
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Bordeaux
  • Lille
  • Lyon
  • Marseille
  • Nancy
  • Paris
  • Straßburg
  • Toulouse
  • Kooperationspartner