Die Arbeit des Goethe-Instituts Lille (drei Mitarbeiter*innen) konzentriert sich auf kulturelle Vermittlungsarbeit und Durchführung von Kulturveranstaltungen mit lokalen Partnerorganisationen. Die intensive Netzwerkarbeit mit lokalen Institutionen und Akteur*innen in den Bereichen Kultur und Gesellschaft ist die Grundlage der Programmarbeit des Instituts in Lille, das über keinen eigenen Veranstaltungssaal verfügt. Das Goethe-Institut Lille beherbergt das regionale Filmarchiv und vermittelt Filmkopien an Partner*innen in ganz Frankreich. Film ist daher Programmschwerpunkt.
Das Institut hat keinen eigenen Sprachkursbetrieb und keine Bibliothek, ist aber im Bereich der Bibliothekskooperation aktiv. Die Praktikumstätigkeit ist aufgrund der kleinen Institutsstruktur bereichsübergreifend und ermöglicht selbstständiges Arbeiten.
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular in deutscher Sprache aus und fügen Sie Ihren Lebenslauf und ein Passbild an. Eine Referenz ist nötig.
Wegen der sehr hohen Nachfrage nach Praktikumsplätzen empfehlen wir Ihnen, uns Ihre Bewerbung wenigstens sechs Monate vor dem Zeitraum, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten, zu schicken.
Sie können sich für einen Praktikumsplatz für den Zeitraum April 2023 bewerben. Die Dauer der Praktika beträgt zwei Monate. Bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Zeitraum im Bewerbungsformular an.
Das Goethe-Institut Lille zahlt eine freiwillige Aufwandsentschädigung in Höhe von 300 € pro Monat.
Für Ihre Unterbringung müssen Sie selbst aufkommen. Dabei kann Sie das Goethe-Institut leider nicht unterstützen.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes.
Obwohl wir bei der Unterkunftssuche behilflich sein können, sind Praktikant*innen selbst dafür verantwortlich, ein Zimmer zu finden. Lille-Metropole ist eines der am dichtesten besiedelten grenzüberschreitenden Ballungsgebiete Europas und Lille ist aufgrund der Vielzahl seiner Universitäten/Fachhochschulen eine sehr junge Stadt. Es gibt folglich ein relativ großes Angebot an Student*innenzimmern, Wohnheimen und Wohngemeinschaften, das aber zu Beginn des Studienjahrs, d.h. im September schnell ausgeschöpft ist.
Der Preis für ein Zimmer liegt bei ca. 400 € bis 500 €, je nach Lage und Ausstattung. Es ist ratsam, nicht zu weit außerhalb der Stadt zu mieten. Mitbeihilfe (Auszahlung ab dem 3. Monat) kann bei der französischen Sozialkasse (Caisse d'Allocation familiales) beantrag werden, wenn ein Mietvertrag mit einer Mietdauer von mindestens drei Monaten abgeschlossen wird.
Sie finden hier die Adresse eines Wohnheims und Webseiten, die unsere bisherigen Praktikant*innen empfehlen konnten (das Goethe-Institut übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit der Informationen auf diesen Webseiten).
Foyer pour jeunes Travailleurs
Résidence Béthanie
15 rue St. Genoi
59000 Lille
Tel +33 3 20060857
contact@bethanie-lille.fr
Kostenpflichtige Suchmöglichkeiten für Wohngemeinschaften:
www.appartager.com
www.colocation.fr
Zimmervermittlung für Studenten:
www.crous-lille.fr
Sie sind verpflichtet, am Ende des Praktikums einen Bericht zu erstellen, der als Grundlage der Praktikumsbestätigung dient.
Eine Bewertung der Tätigkeit findet in aller Regel nicht statt, kann aber auf Wunsch erstellt werden.
Bitte beantragen Sie die Bestätigung rechtzeitig bei der Praktikumsleitung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.