Autoren Europaweit auf Hausbesuchen

Das eigene Zuhause ist ein Ort persönlicher Begegnungen und ein Ort des Austauschs. Was passiert, wenn ein Autor zu Besuch kommt und mit den Bewohnern liest, tanzt, trinkt, isst oder diskutiert?
„Hausbesuch“ bringt zehn bekannte SchriftstellerInnen aus den Ländern Portugal, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Italien und Deutschland mit Privatleuten ins Gespräch. In über 15 Städten öffnen Gastgeber ihre Türen, um einen Autor zu empfangen. Was an dem Abend geschieht, ist der Fantasie des Autors überlassen. Er hat Carte Blanche. Jeder Autor reist zwischen Mai und Oktober in eine deutsche und in eine weitere südwesteuropäische Stadt.
Teilnehmen werden Alina Bronsky, Marie Darrieussecq, Guy Helminger, Katja Lange-Müller, Michela Murgia, Jordi Puntí, Sasha Marianna Salzmann, Gonçalo M. Tavares, Annelies Verbeke und David Wagner.
Marie Darrieussecq ist für ihren Roman „Man muss die Männer sehr lieben“ mit dem Prix Médicis ausgezeichnet worden und wird im September nach Neapel und im Oktober nach Dresden reisen.
Die sardische Schriftstellerin Michela Murgia, die für ihren Roman den Preis Campiello erhielt, wird vom 5.-8. Juli zu Besuch in Marseille sein.
Der Spanier Jordi Puntí ist mit seinem europäischen Roman - einer Geschichte von einem reisenden Umzugswagenfahrer, der in vier verschiedenen Ländern Familien gründet - in all diesen Ländern bekannt und reist im September für Hausbesuche nach Nancy.
Mit dem innovativen Format von Hausbesuchen möchte das Goethe-Institut einen persönlichen Austausch ermöglichen und innereuropäische Begegnungen fördern. Die unterschiedlichen Städte – Metropolen und Kleinstädte – versprechen eine Vielfalt an diversen Begegnungen.
„Hausbesuch“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts in Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Belgien und Deutschland.
Pressemitteilung Hausbesuch