Gärtnern fürs Klima
Vom Klassenzimmergärtchen zum Schulgarten

Gärtnern fürs Klima

Videoaufzeichnung der Onlinetagung

vom 10. Oktober 2020

Zielgruppe sind Lehrkräfte aller Niveaustufen, Fortbildner*innen, alle die die Arbeit im pädagogischen Bereich mit dem Gärtnern verbinden möchten.
 

               
                 ZU DEN AUFZEICHNUNGen

Gärtnern ist überall und mit wenigen Mitteln möglich. Mit etwas Kreativität kann man auch in einem Klassenzimmer Kresse, Radieschen, Salate und Blumen in Balkonkästen pflanzen. Wer etwas mehr investieren möchte, ist mit einem Hochbeet oder einer Palettenkonstruktion im Schulhof gut bedient. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Im Fremdsprachenunterricht bietet Ihnen das Gärtnern die Möglichkeit, Sprachenlernen mit einem handlungsorientierten und interaktiven Ansatz zu verbinden und so einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten.

Über die Fächergrenzen hinweg ermöglichen Gartenprojekte unterschiedlicher Größenordnung auch zahlreiche spannende Ansatzpunkte für einen interdisziplinären Unterricht.

Entdecken Sie Projekte, Unterrichtsideen und konkrete Materialien für den Einsatz in Ihrem Fremdsprachenunterricht und nutzen Sie die Gelegenheit, auch grenzüberschreitend Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Die Aufzeichnung der Beiträge existieren auf Deutsch und auf Französisch. 
  • Bild des Schulgartenkits © Vera Kreppner, Goethe-Institut Nancy
    Schulgartenkit
  • Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy © Goethe-Institut Nancy | D. Frank
    Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy
  • Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy © Goethe-Institut Nancy | D. Albrecht
    Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy
  • Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy © Goethe-Institut Nancy | D. Frank
    Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy
  • Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy © Goethe-Institut Nancy | D. Frank
    Schulgartenfest am 06.06.2019 im Goethe-Institut Nancy

"Tinkas Tomaten"

Eine deutsch-französische Vorlesestunde für Kinder, angeboten vom Goethe- Institut Nancy und erzählt von Rachel Limon.

 

"Die Honigbiene"

Eine deutsch-französische Vorlesestunde für Kinder, angeboten vom Goethe-Institut Nancy und erzählt von Rachel Limon.
 

Gartenentdeckung mit allen 5 Sinnen

Woran erkennst du die Jahreszeiten?
Hast du schon einmal einen Baum umarmt?

Entdecke unsere 15 Schilder, mit denen du einen Park oder einen Garten erforschen kannst.
 
pancarte du jardin

15 Schilder "Gartenentdeckung"
 

Für kleine Gärtner*innen

Dein Garten zum Ausdrucken, Ausmalen und Ausschneiden:

Le jardin créatif pour enfants

Der Kreativgarten für Kinder


Kontakt

Annette Falk
Daniela Frank
Audreen Lauby

bildung-nancy@goethe.de
+33 3 83 35 92 80
+33 3 83 35 92 81

 

förderer und partner

Ein Projekt des Goethe-Instituts Nancy in Partnerschaft mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten und gefördert aus Mitteln des deutsch-französischen Jugendwerks (DFJW) im Rahmen des Projekts "Der Planet in deinen Händen" und aus Sondermitteln des Auswärtigen Amts.

Informationen zu den Referent*innen