Joya Thome: Königin von Niendorf

Goethe-Kino im Kino des Goethe-Instituts - Beginn 19 Uhr
Start der Sommerferien in Niendorf, einem kleinen Dorf in Brandenburg südlich von Berlin. Normalerweise reist die 10-jährige Lea mit ihren Freundinnen ins Sommerlager. Aber irgendwie findet Lea, dass die anderen Mädchen sich immer seltsamer benehmen, so dass sie gar keine Lust hat, mit ihnen wegzufahren. Viel interessanter findet sie die Aktivitäten einer Jungenbande am See. Da wäre sie gerne dabei, aber die Jungs wollen keine Mädchen in ihrer Bande. Doch Lea bleibt hartnäckig und keine Mutprobe kann sie abschrecken.
Seit seiner Prämiere beim Max Ophüls Filmfestival für junge deutschsprachige Filme hat dieser bescheidene, undramatische Film viele Kritiker und Zuschauer verzaubert. Auch wenn wir durch Leas Augen erleben, was die Bande so treibt und was mit ein paar der ansonsten weitgehend abwesenden Erwachsenen vor sich geht, ist dies nicht nur ein Film für Kinder. Es ist ein Film für alle diejenigen, die sich gerne durch den Tag treiben lassen, gerne ziellos durch Felder streifen, einen Käfer beobachten oder ins tiefe Ende des örtlichen Schwimmbads tauchen. Es ist ein Film für diejenigen, die gerne dabei zusehen, wie ein entschlossenes Mädchen langsam zu einer Königin wird, ohne das geringste Aufhebens darum zu machen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier im die Vorführung im Kinosaal des Goethe-Instituts handelt und NICHT um die Onlinevorführung.
Tickets über Eventbrite buchen
Deutschland 2017, Farbe, 67 Min. Mit englischen Untertiteln.
Regie: Joya Thome. Mit Lisa Moell, Denny Moritz Sonnenschein, Salim Fazzani, Ivo Tristan Michligk, Moritz Riek, Elias Sebastian, Mex Schlüpfer, Sophia Kluge.
Details
Goethe-Institut London
50 Princes Gate
Exhibition Road
SW7 2PH London
Preis: £5, Ermäßigt: £3 / Frei für SprachkursteilnehmerInnen und Bibliotheksmitglieder des Goethe-Instituts. Reservierung erforderlich.
+44 20 75964000 info-london@goethe.de