In unserer globalen Gesellschaft sind Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz bedeutende Fähigkeiten, die für viele Berufsbereiche überaus nützlich sind. Deutsch ist nicht nur im Sprachbereich als Übersetzer*in oder Dolmetscher*in anwendbar, sondern auch in den folgenden Sektoren – Journalismus, Marketing, Wirtschaft, Politik, Logistik, Tourismus, Ingenieurwesen, Informationstechnologie, Forschung, Bildungswesen, Rechtswesen und Gesundheit. An vielen britischen Universitäten und Hochschulen kannst du Deutsch oder andere Fächer in Kombination mit Deutsch studieren.
Oder bist du bereit für ein Abenteuer im Ausland? Möchtest du in Deutschland studieren, deine Sprachkenntnisse erweitern, in eine weitere Kultur eintauchen und neue, interessante Leute aus der ganzen Welt kennenlernen? Du hast die Qual der Wahl, denn es gibt über 400 staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland, die insgesamt 20.000 Studiengänge mit Kursen auf Deutsch und auf Englisch anbieten. Du kannst international anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse erwerben und das alles ohne Studiengebühren zahlen zu müssen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern kannst du nämlich an den meisten Hochschulen in Deutschland kostenfrei studieren. Die folgenden Organisationen helfen dir bei deiner Planung für einen erfolgreichen Studienaufenthalt.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Eine erste und wichtige Anlaufstelle, wenn du dich für ein Studium in Deutschland interessiert, ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Hier findest du alle Informationen zu Studien- und Promotionsprogrammen, Sprachkursen und Stipendien:
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Du möchtest in Deutschland studieren, weißt aber noch nicht, was genau, wo und wie das dann vor Ort alles funktionieren soll? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet dir auf dieser Seite viele nützliche Tipps, um dein Studium und Leben in Deutschland zu planen. Du findest hier eine Auflistung von Universitätsstädten von A bis Z mit informativen Fakten und weiteren Links, du kannst zudem die verschiedenen Hochschulsysteme kennenlernen und bekommst interessante Einblicke von internationalen Studierenden.
Study in Germany
Der Hochschulkompass
Auf dem Internetportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) findest du eine Übersicht über das aktuelle Studienangebot an deutschen Hochschulen, Informationen zur Studienwahl, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, zur Finanzierung und zur Vorbereitung deines Studiums.
Der Hochschulkompass
Studying in Germany
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um in Deutschland studieren zu können? Wie findest du eine Unterkunft in Deutschland? Was für Bräuche und Traditionen gibt es? Auf diesem Portal für internationale Studierende findest du viele interessante Artikel rund ums Studium und Leben in Deutschland sowie aktuelle Informationen zum deutschen Hochschulsystem.
Studying in Germany
Deutsches Studentenwerk
Du hast dich für ein Studium in Deutschland entschieden! Das Deutsche Studentenwerk ist der Dachverband der 57 Studentenwerke in Deutschland. Die Studentenwerke sind Partnerorganisationen der Hochschulen und beantworten alle deine Fragen zur Vorbereitung deines Aufenthalts, wie zum Beispiel zu den Themen Finanzierung, Sprachvoraussetzungen, Visum, Krankenversicherung, Anmeldung des Wohnsitzes, bis hin zum Abschluss deines Studiums.
Deutsches Studentenwerk
British Council — Turing Scheme
Die britische Regierung hat nach dem Austritt aus der EU ein neues Förderprogramm für britische Studierende und Schüler*innen ins Leben gerufen. Das Turing Scheme soll Teilnehmer*innen aus Schulen, Colleges und Universitäten ermöglichen, Studien- und Arbeitserfahrungen im Ausland zu sammeln. Die jeweiligen Institutionen beantragen Fördermittel für die einzelnen Projekte. Weitere Informationen hierzu findest du unter:
Turing Scheme
About the Turing Scheme (British Council)
Research Internships in Science and Engineering (RISE)
Studierst du im Hauptfach Biologie, Chemie, Informatik, Physik, Geo- oder Ingenieurwissenschaften und möchtest wissenschaftliche Erfahrungen bei Promovierenden oder Wissenschaftler*innen an einer deutschen Hochschule sammeln? RISE Germany vermittelt Forschungspraktika für Bachelor-Studierende an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt dich mit einem Stipendium, mit dem du bis zu drei Monaten im Sommer an einem Forschungsprojekt teilnehmen kannst. Alle Informationen über das Programm und wie du dich bewerben kannst, findest du hier:
DAAD RISE
Universities & Colleges Admissions Service (UCAS)
Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und möchtest gerne Moderne Sprachen studieren, weißt aber nicht, wo und was du danach mit deinem Hochschulabschluss machen kannst? Auf der UCAS Webseite findest du eine Übersicht über diverse Karrieremöglichkeiten sowie eine Auflistung von Kursen an britischen Universitäten und Hochschulen. Unter der Fachrichtung German studies gibt es eine große Auswahl an britischen Universitäten und Hochschulen, die Deutsch oder eine Kombination aus Deutsch und anderen Fächern wie zum Beispiel Jura, Musik, Film und Internationale Beziehungen anbieten.
UCAS
Erudera Study Guide
Ein Studium in Deutschland ist ein Traum für angehende internationale Studierende, die in ihrem Beruf erfolgreich sein wollen. Deutschland steht an der Spitze von Innovation, Wissenschaft und Technologie und bietet Ihnen Tausende von englischsprachigen Studiengängen an seinen weltberühmten Universitäten zur Auswahl an.
Study Guide