Praktika in Glasgow
Das Goethe-Institut Glasgow bietet deutschen StudentInnen, die mindestens 3 Semester ihres Studiums absolviert haben und es sich um ein Pflichtpraktikum während des Studiums handelt, Praktika an (in der Regel 12 Wochen).
Zweck eines Praktikums ist es, die Arbeit des Goethe-Instituts - zumindest in einem Teilbereich - kennenzulernen.
Die Bewerber sollten ihr Interesse an einem Praktikum im Goethe-Institut so begründen, daß ein Zusammenhang mit unseren Aufgaben erkennbar wird.
Grundsätzlich werden Praktikanten mit Aufgaben aus den angegebenen Praktikumsbereichen beauftragt, daher ist das Interesse an diesen Arbeitsgebieten des Goethe-Instituts ausschlaggebend.
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Formular.
Weitere Informationen für Praktikanten
Aufgrund der Corona-Krise stehen in diesem Jahr leider keine Praktikastellen zur Verfügung. Derzeit schreiben wir lediglich eine Stelle für den Herbst 2021 im Bereich Verwaltung aus. Mehr Informationen finden Sie unter 'Freie Stellen, Dauer und Termine'. Wir informieren auf dieser Seite über zukünftige Ausschreibungen.
- Begonnenes Hochschulstudium (mindestens 3 Semester, jedoch noch nicht beendet), siehe Details in 'Bereiche und Tätigkeiten'
- Pflichtpraktikum während des Studiums
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse sowie gültige Aufenthaltsgenehmigung
- Sichere Englischkenntnisse
- Besonderes Interesse am und Erfahrungen im jeweiligen Fachbereich
- Interesse an allen Arbeitsgebieten des Goethe-Instituts und Bereitschaft Routinearbeiten zu erledigen
- Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Software Programmen
Wir bieten Praktika in folgenden Abteilungen an:
- Sprache
- Kulturprogramm
- Information & Bibliothek
- Verwaltung
Sprachabteilung
Die Sprachabteilung setzt sich aus zwei verschiedenen Bereichen zusammen: dem Sprachkurs- und Prüfungsbetrieb und der Bildungskooperation Deutsch.
Sprachkursbetrieb
Der Sprachkursbereich organisiert Deutschkurse für Erwachsene auf allen Niveaustufen und nimmt weltweit anerkannte Sprachprüfungen ab. Wir beraten unsere Kunden persönlich, am Telefon und per E-Mail in allen Kurs- und Prüfungsfragen. Zu unseren Tätigkeiten gehört außerdem das Erstellen von Werbe- und Lehrmaterialien.
Bildungskooperation Deutsch
Aufgabe der Bildungskooperation Deutsch ist es, Unterricht von Deutsch als Fremdsprache in Schottland in Primar- und Sekundarschulen sowie in Hochschulen und in der Erwachsenenbildung zu fördern. Hierbei arbeiten wir mit schottischen, deutschen, österreichischen und schweizer Partnern sowie mit Vertretern anderer europäischer Staaten zusammen. Wir sitzen in Gremien, kooperieren bei Projekten, setzen Sprachpolitik um, planen Fortbildung, führen Veranstaltungen durch, vermitteln Lehrmaterialien, beraten Lehrer, führen ein Informationszentrum, erstellen Werbematerial und informieren via Internet.
In der Sprachabteilung wird den Praktikanten die Möglichkeit gegeben:
- Einblicke in den Sprachkursbetrieb zu gewinnen, z.B. durch Hilfe bei der Kurseinschreibung, Kundenberatung und den zentralen Prüfungen des Instituts
- Werbe- und ggf. auch Kursmaterialien zu erstellen
- Begleitende Aktivitäten für Sprachkursteilnehmer mitzugestalten und durchzuführen
- An Sitzungen der Sprachabteilung teilzunehmen
- Je nach Praktikumszeitpunkt unterschiedliche Aktivitäten mitzuverfolgen
- Schwerpunktmäßig in bestimmten Bereichen mitzuarbeiten, dabei einzelne Aufgaben zu übernehmen und sie selbstständig auszuführen
- Bei Werbeaktionen (Messebeteiligung, Mitmachtag, Wettbewerben etc.) mitzuwirken, soweit diese während der Praktikumszeit stattfinden
- An Schülerveranstaltungen, Interaktion mit und Betreuung von Schülergruppen mitzuwirken
- Begonnenes Hochschulstudium (mindestens 5 Semester, jedoch noch nicht beendet)
- Interesse an bildungspolitischen, pädagogischen und didaktischen Fragestellungen
- Kenntnisse in Fremdsprachendidaktik/-methodik
- Die Bereitschaft, sowohl Büro- und Organisationstätigkeiten zu übernehmen als auch sich in Redaktionsaufgaben und spezifische Projekte einzuarbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS Office: sicherer Umgang mit Excel und Power Point), Erfahrung mit Layout und Grafik von Vorteil
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Bereich Information & Bibliothek
Die Abteilung „Information und Bibliothek“ ist zuständig für die Betreuung und Gestaltung der Ausleihbibliothek, die Pflege der digitalen Präsenz des Goethe-Instituts in den sozialen Medien, die Bearbeitung von Informationsanfragen, die Programmarbeit im Bereich Literatur und für diverse Veranstaltungen für Kursteilnehmer und andere Deutschlerner im Haus.
Die Praktikant/innen in der Abteilung „Information und Bibliothek“ können
- Einblick in die Informationsarbeit eines Goethe-Instituts gewinnen
- in der Betreuung einer DAF-Bibliothek mitwirken
- Besucher beraten und selbstständig Recherchen durchführen
- die Aktivitäten des Instituts in Sozialen Medien unterstützen
- bei der Durchführung von Veranstaltungen für Deutschlerner mitwirken
- die Projektarbeit der Bibliothek unterstützen
- nach Möglichkeit eigene Aufgaben selbständig erledigen
- sehr gute Englischkenntnisse
- Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Online-Kompetenz und digitale Kreativität
- Interesse an der Literaturvermittlung
- Interesse an der Arbeit des Goethe-Instituts, auch in anderen Arbeitsbereichen
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Ein Studium im Fachbereich Bibliothekswesen oder Informationsmanagement ist wünschenswert
Kulturprogramm
In der kulturellen Zusammenarbeit vermittelt das Goethe-Institut Dialog, Begegnung und Austausch zwischen Künstlern und Wissenschaftlern aus Deutschland und Schottland über Entwicklungen und Tendenzen von wesentlicher Bedeutung. Dazu dienen vor allem die vom Goethe-Institut mit seinen Partnern veranstalteten Kulturprogramme, aber auch informelle Begegnungen mit Künstlern und Intellektuellen des Landes. Der Schwerpunkt unserer Kulturprogramme liegt auf zeitgenössischer Kultur aus Deutschland.
Im Rahmen der Programmarbeit bieten wir Praktikant/innen
- Einblick in die Konzeption und Realisierung der deutsch-schottischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Ausstellungen, Film & Medien, Musik, Tanz & Theater
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
- Begonnenes Hochschulstudium (mindestens 5 Semester, jedoch noch nicht beendet)
- gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
- sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Verwaltung
Die Administration eines Goethe-Instituts ist zuständig für die Bereiche Finanzen (Haushaltswesen), Controlling, Personalverwaltung- und -betreuung, Personal- und Vertragsrecht sowie die Liegenschaftsverwaltung. Bewerben können sich Studierende der Fachbereiche Verwaltungswissenschaft oder Betriebswirtschaft.
Praktikanten und Praktikantinnen der Verwaltung verschaffen sich einen Einblick in diese Aufgaben durch Mitwirkung bei
- der Haushaltsplanung, -abwicklung und -überwachung eines Goethe-Instituts
- Personalwesen inkl. Vertragsgestaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung
- der Bauunterhaltung/Bauerhaltung und Hausbewirtschaftung
- der Personaleinsatzplanung, Personalverwaltung und Personalentwicklung
- der Buchführung mittels SAP sowie beim Kassenwesen des Goethe-Instituts
- den Organisationsstrukturen und –Abläufen
Praktikanten und Praktikantinnen der Verwaltung zeichnen sich aus durch
- Bereitschaft zur praktischen Mitarbeit bei Verwaltungs-, Service- und Organisationstätigkeiten
- Erfahrungen mit IT-Anwendungen (Microsoft Office: Excel, Word & Outlook), SAP, u.a.)
- Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
- gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz und zur Übernahme von Routineaufgaben
Bitte halten Sie sich an die Informationen auf den Seiten zum 'Bewerbungsverfahren'.
Wir informieren auf dieser Seite wann wir wieder für welche Zeiträume in welchen Bereichen Bewerbungen akzeptieren.
(Liste aktualisiert im Oktober 2020)
- Lesen Sie zunächst die vorliegenden Hinweise sorgfältig durch und prüfen Sie, ob ein Praktikum für Sie und das Goethe-Institut in Betracht kommt und ob Sie bereit sind, die darin angegebenen Bedingungen einzuhalten.
- Füllen Sie den Online-Fragebogen bitte in deutscher Sprache aus.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung weitere Bewerbungsunterlagen bei:
- Lebenslauf
- Referenz eines Hochschullehrers oder Dozenten.
Goethe-Institut Glasgow
3, Park Circus
Glasgow G3 6AX, Großbritannien
info-glasgow@goethe.de
Wegen der sehr hohen Nachfrage nach Praktikumsplätzen empfehlen wir Ihnen, Ihr Praktikum frühzeitig zu planen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung ca. 6 Monate vor dem Zeitraum, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten, oder wie unter der Rubrik 'Freie Stellen, Dauer und Termine' angegeben.
Es handelt sich dabei um eine Aufwandsentschädigung, die überwiegend zur anteiligen Deckung von Reise- und Unterkunftskosten verwendet werden soll. Bei Praktikumszeiten die sich nicht über den ganzen Kalendermonat erstrecken wird der entsprechend anteilige Betrag ausbezahlt.
Wir bitten die Bewerber, selbst darauf zu achten, daß sie mit ausreichendem Krankenversicherungsschutz versorgt sind, bevor sie ein Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes.
Bitte beachten Sie auch bei Ihrer Finanzplanung, dass der Lebensunterhalt in Schottland teurer als in Deutschland ist.
Bewerber sollten sich rechtzeitig um ihre Anreise sowie ihrer Unterbringung für die Zeit des Praktikums bemühen. Das Goethe-Institut kann lediglich Tipps für die Suche nach einer Unterkunft und Informationen für die Anreise vor Ort geben.
Die Busse fahren mehrmals stündlich vor dem Terminal Building, Bus Stop 1 ab. Fahrtzeit ca. 20 Minuten.
Glasgow Airport Express Service 500
Folgende website bietet alle nötigen Informationen bezüglich Ihrer Anreise sowie weitere Informationen für Ihren Schottland-Aufenthalt:
Glasgow
Weitere Informationen zur Anreise zum Institut finden Sie auf unserer website:
Anfahrt
Reisekostenzuschuss durch DAAD
Bei Praktika von mindestens zwei Monaten gewährt der Deutsche Akademische Austauschdienst unter bestimmten Bedingungen einen Reisekostenzuschuss. Nach Ihrer Terminzusage übersenden wir Ihnen eine Bestätigung des Praktikumzeitraumes. Diese müssen Sie Ihrem Antrag an den DAAD beifügen.
DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst
Wir könnten für Sie lediglich zu angemessener Zeit bei dem/r Vermieter/in einer Gastfamilie nach möglichen freien Zimmern fragen. Beachten Sie aber bitte, dass wir für die Vermittlung von Privatunterkünften keinerlei Verantwortung übernehmen! Eventuell müssten Sie sich direkt mit dem/r Vermieter/In in Verbindung setzen, die Kontaktadressen würden wir Ihnen geben.
Wenn Sie sich jedoch lieber mit Gleichaltrigen gesellen möchten, wäre sicherlich eine Wohngemeinschaft angebrachter. Angebote sind meistens in Geschäften ausgehängt. Da würden wir Ihnen vorschlagen, die ersten paar Wochen in einem der ‚Hostel' zu wohnen und sich vor Ort selbstständig auf Zimmersuche zu begeben.
Die offizielle Jugendherberge ist 2 Minuten von hier
Scottish Youth Hostel
8 Park Terrace, Glasgow G3 6BY
Tel:+44 141 3323004
glasgow@syha.org.uk
Glasgow Youth Hostel
oder
Euro Hostels
318 Clyde Street, Glasgow G1 4NR
Tel: +44 8455 399956
glasgow@eurohostels.co.uk
Eurohostel
Für Studenten, die bereits eine Zusage bekommen haben, könnten wir einen Aushang am schwarzen Brett unseres Instituts machen. Bitte senden Sie uns dazu die notwendigen Angaben auf einem A4 Blatt (bitte auch spezielle Wünsche auflisten, z.B. Nichtraucher / Raucher, etc) aushangfertig per e-mail zu.
Easy Roommate
Glasgow Gumtree
Glasgow's West End