Digitale Gesprächsrunde Weather Glass or Crystal Ball? - Gesprächsrunde

Die Wurzeln eines Baumes breiten sich auf dem gesamten Boden aus. ©Colourbox

Do, 16.09.2021

17:00 – 18:30 Uhr BST

Online

Vortrag und Diskussion mit Laura Beloff und Jens Hauser

Microperformativity and Biomediality: From the Storm in a Glass to the Blueness of Data-Skies 

Im Rahmen des Projektes Weather Glass or Crystal Ball? Mapping the Weather in Arts and Science fördert das Goethe-Institut die interdisziplinäre Forschung darüber, wie Wetter und Klimawandel erlebt und kommuniziert werden. Aus diesem Grund organisiert das Goethe-Institut Norwegen diese digitale Veranstaltung mit dem Autor und Kurator Jens Hauser und der Künstlerin und Forscherin Laura Beloff.

Zunächst wird Jens Hauser hervorheben, wie wichtig es ist, nicht-menschlicher "Mikroperformativität" und "Biomedialität" Aufmerksamkeit beizumessen: Beide Konzepte hebeln menschliche Maßstäbe (sowohl räumliche als auch zeitliche) als dominante Bezugsebene aus und verweisen stattdessen auf die Verflechtung von biologischen und technologischen Mikro- Aktionspotentialen, die, über den mesoskopischen menschlichen Körper hinaus, die Unsichtbarkeit des Mikroskopischen mit der Unfassbarkeit des Makroskopischen verbinden.

Anschließend wird Laura Beloff die Welt und bestimmte Phänomene aus der Perspektive einer Künsterlin betrachten, wobei sie sich auf Umwelt, Lebewesen und das Klima konzentriert. Mit den historischen Instrumenten konnte man früher das Phänomen Wetter unmittelbar und zeitlich und räumlich unversetzt beobachten. Heute wird das Wetter über zwischengeschaltete digitale Geräte in Form von Daten vermittelt. Welche Auswirkungen hat diese Art der medialen Distanzierung und wie spiegelt sie sich in der Kunst wider?

Vervollständigt wird dieser Austausch mit vielen Beispiele aus der Welt der Kunst, die sich mit Labor- und Feldstudien beschäftigen. Im Anschluss an das Gespräch wird es Raum für Fragen aus dem Publikum geben.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
 

Zu den Gästen:

Jens Hauser © Jens Hauser Jens Hauser, PhD, ist ein in Paris und Kopenhagen lebender Medienwissenschaftler, Autor und Kurator, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Technologie an der Schnittstelle von Kunstgeschichte und Epistemologie konzentriert. Er ist außerordentlicher Forscher am MedicalMuseion der Universität Kopenhagen; zuvor hatte er eine doppelte Postdoc-Forschungsposition an der Fakultät für Geisteswissenschaften und der Fakultät für Gesundheit und medizinische Wissenschaften inne. Er lehrt an zahlreichen Universitäten und Kunstakademien weltweit und ist außerdem ein angesehenes Fakultätsmitglied an der Michigan State University, wo er das BRIDGE Künstlerresidenzprogramm leitet und das (OU)VERT Network for Greenness Studies koordiniert. Zu seinen jüngsten kuratierten Ausstellungen, Performances und Medienkunstfestivals gehören WETWARE (LA, 2016), Devenir Immobile (Nantes, 2018), {un][split} (München, 2018), MATTER/S matter/s (Lansing, 2018), UN/GREEN (Riga, 2019), OU \/ ERT (Bourges, 2019) und Holobiont. Life is Other (Bregenz, 2021).

Laura Beloff ©Laura Beloff Laura Beloff, PhD, ist eine international anerkannte Künstlerin und Forscherin im Grenzbereich von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Zusätzlich zu Forschungsarbeiten und Literaturbeiträgen sind die Ergebnisse ihrer künstlerischen Forschung in Form von experimentellen Kunstprojekten zu sehen, die sich mit der Begegnung von technologischer und biologischer Materie beschäftigen. Ihre Forschung beschäftigt sich mit Bereichen wie Human Enhancement, Biosemiotik, biologischer Materie, künstlichem Leben, künstlicher Intelligenz, Robotik und Informationstechnologie in Verbindung mit Kunst, Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Sie war Professorin an der Kunstakademie in Oslo (2002-2006), Gastprofessorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien (2009-2011) und Empfängerin eines prestigeträchtigen 5-jährigen Künstlerstipendiums des finnischen Staates (2007-2011). Zwischen 2012 und 2019 arbeitete sie als außerordentliche Professorin, Sektionsleiterin und Leiterin der PhD School an der IT-Universität in Kopenhagen. Derzeit ist sie als außerordentliche Professorin und Leiterin des ViCCA-Programms an der Aalto-Universität, Finnland, tätig.

Zurück