Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Geschichten vom Schwarzen Meer© Kakhaber Emiridze

Geschichten vom Schwarzen Meer

Black Sea Lit


Das Literaturprojekt Geschichten vom Schwarzen Meer – Black Sea Lit eröffnet den Dialog mit dem Schwarzmeerraum neu. Vom 16. Juni 2023 bis Ende 2024 laden das Goethe-Institut und die Kuratorin Nino Haratischwili Autor*innen aus Armenien, Bulgarien, Georgien, Rumänien und der Ukraine ein, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort und in Deutschland ins Gespräch zu kommen und die Ohnmacht der Sprachlosigkeit zu überwinden.

#GeschichtenSchwarzesMeer
#BlackSeaLit

Über das Projekt

Kuratorin


Teilnehmende


Bildergalerie aus Tbilissi

Hier können Sie sich einzelne Aufnahmen von der 1. Paneldiskussion in Georgien am 21. Juni 2023 ansehen. 

  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Die Teilnehmenden diskutierten über den Schwarzmeerraum und ihre Motivation beim Schreiben.
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Die Kuratorin Nino Haratischwili
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Eka Kevanishvili (re.) mit Ina Vultchanova
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Armen Ohanyan im Gespräch
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Die Veranstaltung fand am 21. Juni 2023 am Goethe-Institut in Tbilissi als Abschluss der Literaturresidenz in Georgien statt.
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Ina Vultchanova brachte eine bulgarische Sichtweise ein.
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Neben der Präsenzveranstaltung am Goethe-Institut Georgien wurde Paneldiskussion auch live auf Facebook übertragen.
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Lavinia Braniște
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Abschließend konnte das Publikum seine Fragen an die teilnehmenden Autor*innen richten.
  • Paneldiskussion Georgien © Goethe-Institut Georgien
    Die Organisatorin des Projekts und Leiterin des Goethe-Zentrums Eriwan Natia Mikeladse-Bachsoliani stellt die Teilnehmenden vor.

Social Media

Goethe-Institut Georgien
Facebook Logo Instagram

 

Goethe-Zentrum Eriwan
Facebook Logo Instagram


Goethe-Institut Bukarest
Facebook Logo Instagram


Kontakt

Natia Mikeladze-Bachsoliani
Leiterin des Goethe-Zentrums Eriwan
+374 98 24 28 30
Natia.Mikeladse-Bachsoliani@goethe.de
(bis August 2023)

Tamta Gochitashvili
Sachbearbeiterin Programm
Goethe-Institut Tbilissi

+995 32 2938945
Tamta.Gochitashvili@goethe.de


Partner

Literaturfestival Berlin LCB Literature Initiative Georgia ARI

Top