Unsere Bibliothek in Accra ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Book Date Night ist eine Veranstaltung für enthusiastische, gewöhnliche und sogar Leser, die nie vorher ein Buch in die Hand genommen haben, um in einer lustigen und romantischen Umgebung mit ihren Dating-Partnern zusammen zu kommen. Der Zweck ist es, Bücher kostenlos zu verteilen, um die Motivation zum Lesen immer wieder neu zu inspirieren und zu fördern.
Das Goethe-Institut Ghana präsentiert mit der KASA BIBLIOTHEK eine Plattform zur Diskussion spezifischer und vielfältiger Themen, die durch musikalischen Darbietungen begleitet werden. Die erste Veranstaltung findet am Freitag, 27. März 2020, in der Bibliothek des Goethe-Instituts statt.
Während seiner Gründung wurde das Internet als wichtiges Instrument für Demokratie und Gleichheit angesehen. Im Jahr 2020 ist es angesichts einer globalen Pandemie und rassistischer Ungleichheiten, die noch immer sehr lebendig sind, an der Zeit zu fragen: Wessen Geschichten werden erzählt und wer erzählt diese Geschichten im Internet? Und wie prägen künstliche Intelligenz, Algorithmen und Bots unsere Sicht auf die Welt und setzen Rassismus fort? Hier sieht das neue Goethe-Institut-Projekt „Decolonise The Internet" seinen Kern.
Mehr als nur ein Platz für Leseratten: Hat die Bücherei der Zukunft Gemüsebeete auf dem Dach und ein Repair-Café im Keller? Tim Schumann, Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Bibliothek in Berlin-Pankow und Mitgründer des „Netzwerk Grüne Bibliotheken“, erklärt, warum öffentliche Bibliotheken ihre Rolle neu definieren müssen.