Dreitägiger Workshop
Kulturerbe in Perspektive

Heritage in Perspective
© Courtesy of Information Services Department, Ghana

Dieser dreitägige Workshop, der erste in einer geplanten Workshop-Reihe 2020/21, zielt darauf ab, ein gemeinsames Forum für die wichtigsten Akteure im Bereich des Kulturerbes in Ghana zu schaffen und so das gemeinsame "Kartografieren" wichtiger Sammlungen im Land zu ermöglichen. Der besondere Schwerpunkt wird auf Musiksammlungen und anderen Formen der expressiven Kultur liegen, da diese ein besonders  wichtiger Speicher des afrikanischen und weltweiten kulturellen Erbes und Wissens sind.
 

Die Digitalisierung des Musikerbes und anderer Tonträger (z.B. historische Reden) in Ghana wurde in den letzten 10 Jahren deutlich vorangebracht, vor allem durch die Digitalisierungsbemühungen der Ghana Broadcasting Corporation und auch anderer Institutionen.  Aktuell besteht daher die Aufgabe darin, eine Perspektive für die zukünftige Zugänglichkeit und den öffentlichen Nutzen zu schaffen.
Ein weiteres wichtiges Ziel des Workshops besteht in der Verbindung der Praxis mit dem akademischen Diskurs über das kulturelle Erbe in so wichtigen Bereichen wie der Erhaltung des Erbes, Fragen der Rezirkulation/Rückgabe, der Kulturerbepolitik und dem Verhältnis von Kulturerbe und Kunst. So können Synergien bei der Arbeit an der Sicherung, Zugänglichkeit und Reproduktion des kulturellen Erbes für die soziale und kulturelle Entwicklung entstehen und genutzt werden.
Internationale Gäste aus Südafrika und Nigeria, die in ihren Institutionen ähnliche Bemühungen verfolgen, werden ebenfalls am Workshop teilnehmen. Der Workshop beinhaltet zudem eine Filmvorführung sowie ein "Kulturerbe-Konzert".

Workshop-Anmeldung

Interessierte Personen sollten freundlicherweise eine Mail an culture-accra@goethe.de senden und ihre Absicht zur Teilnahme begründen.
Einsendeschluss - 28. Februar 2020