Alles drin! Die Prüfungsteile
Das
Goethe-Zertifikat C1 besteht aus den Prüfungsteilen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Paar- oder Einzelprüfung).
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
Lesen
Sie lesen Sachbuchtexte, Kommentare, Rezensionen und/oder Berichte. In den dazugehörigen Aufgaben zeigen Sie, dass Sie mit größeren Textmengen umgehen können, indem Sie sie u. a. auszugsweise wiedergeben.
Dauer: 70 Minuten
Schreiben
Sie äußern sich in einem gut strukturierten Text ausführlicher zu einem Thema. Dazu erhalten Sie Informationen in Form einer Grafik.
Dauer: 80 Minuten
Hören
Sie hören Gespräche, Telefonate, Interviews oder Radioberichte, machen sich dazu Notizen und ordnen Aussagen zu.
Dauer: ca. 40 Minuten
Sprechen
Im ersten Teil der Prüfung nehmen Sie zu einem kurzen Text Stellung. Anschließend sprechen Sie mit Ihrem Gesprächspartner oder Ihrer Gesprächspartnerin, um gemeinsam eine Entscheidung zu treffen oder eine Lösung zu finden.
Dauer: 10 bzw. 15 Minuten
Voraussetzungen
Das
Goethe-Zertifikat C1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene.
Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.
- Für das Goethe-Zertifikat C1 wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.
- Das Goethe-Zertifikat C1 setzt Sprachkenntnisse auf der fünften Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
- Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 800 bis 1000 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
ZUSATZINFORMATIONEN
- Zwischen dem Goethe-Zertifikat C1 für Jugendliche und dem Goethe-Zertifikat C1 für Erwachsene gibt es keine Unterschiede im Schwierigkeitsgrad, einzig die Themen variieren. Sowohl die mündlichen als auch die schriftlichen Themen entsprechen dem Erfahrungsbereich eines Jugendlichen.
- Die ausgestellten Zeugnisse für die Jugendlichen- sowie für die Erwachsenenversion sind identisch.
ÄNDERUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG
TEILWIEDERHOLUNG C1 (JUGENDLICHE UND ERWACHSENE)
Teilnehmende an der Prüfung C1 (Jugendliche und Erwachsene) haben die Möglichkeit, den nicht-bestandenen Teil zu wiederholen. D.h. bei Nicht-Bestehen des schriftlichen Teils (Lesen, Hören, Schreiben) oder des mündlichen Teils hast du das Recht, diesen nur einmal, am gleichen Prüfungszentrum ⃰ und innerhalb eines Jahres zu wiederholen. Diese Regelung ist ab sofort gültig.
Die erneute Anmeldung zur Wiederholung des nicht-bestandenen Teils muss innerhalb der für alle Kandidaten geltenden Anmeldefrist erfolgen.
*Prüfungszentrum Athen:
Athen, Chania, Ioannina, Iraklion, Korfu, Patras, Rhodos
*Prüfungszentrum Thessaloniki:
Thessaloniki, Alexandroupolis, Drama, Kavala, Kozani, Larissa, Volos
Gebühr für die Wiederholung des nicht-bestandenen Teils:
Teilnehmende in Athen und Thessaloniki: C1 = 85 €
Teilnehmende in anderen Städten: C1 = 95 €
Was ist sonst noch wichtig?