GESCHICHTEN DER GEWÄSSER

Ausstellung | Fotoausstellung zum Weltwassertag

  • Goethe-Institut Thessaloniki, Thessaloniki

  • Preis Eintritt frei

GESCHICHTEN DER GEWÄSSER ©Dimitris Vavliaras

„Geschichten der Gewässer“ ist eine Ausstellung von Fotografien des preisgekrönten Fotografen und Musikers Dimitris Vavliaras, die von der Mitarbeitergewerkschaft von EYATH mit der Unterstützung des Goethe-Instituts Thessaloniki organisiert wird. Die Ausstellung wird anlässlich des Weltwassertags am Mittwoch, den 22. März 2023 um 19:00 Uhr in der Galerie eröffnet.

Wenige Tage vor der Veröffentlichung seines Fotoalbums mit dem Titel „Hirten“ im Verlag „Malliaris Paideia“ sendet Dimitris Vavliaras seine eigene Botschaft zum Weltwassertag durch 20 Porträtbilder, die den Menschen mit dem Wasser verbinden. „Wasser ist eine Quelle des Lebens. Es ist außerhalb und innerhalb von uns, denn wir bestehen zu etwa 70 % aus Wasser. Wir müssen uns um das Wasser kümmern. Wir müssen es verteidigen“, sagt der Fotograf.

Vavliaras hat die Gesichter seiner Region im Polyphytou-See festgehalten und so seine Liebe zu Porträts mit dem Wasser und der Notwendigkeit, es zu schützen, verbunden. Das Fotoshooting fand anlässlich der Mobilisierung gegen den Bau einer Asbestdeponie in der MABE-Mine statt, die zu einer endgültigen und irreversiblen Verschmutzung des Polyfytou-Sees, des Trinkwassers und zur völligen Zerstörung der gesamten Region führen würde.

Die „Hirten“, die in der nächsten Zeit veröffentlicht werden, sind ein Sammelalbum, das den Hirten gewidmet ist, die hauptsächlich in Aiani Kozani leben, dem Ort, in dem Dimitris Vavliaras lebt, und die langsam aussterben und, wie es scheint, in den nächsten Jahren verschwinden werden, zumindest in der Form, wie wir sie bisher kannten, d.h. mit ihren Herden frei in den Bergen.

Ausstellungsdauer: 22. März bis 31. März 2023
Öffnungszeiten: Wochentags von 09:00 - 22:00
Samstag 09:00 - 13:00
Sonntag geschlossen


Biografie des Künstlers:
Dimitris Vavliaras wurde in Ptolemaida geboren, wuchs in Kozani auf und lebt dauerhaft in Aiani, Kozani. Seine Hauptbeschäftigung ist die Musik, während er vor einigen Jahren begann, sich mit der Fotografie zu beschäftigen, wobei sich die meisten seiner Bilder auf Menschen konzentrieren. Im Jahr 2019 gewann er den 1. Preis beim internationalen Fotowettbewerb FACES 2018, während im selben Jahr eines seiner Fotos beim Wettbewerb 35 AWARDS INTERNATIONAL PHOTOGRAPHY AWARDS zu den 100 besten der Welt im Bereich Männerporträt gehörte.

Im Jahr 2021 wählte Fuji ihn zum offiziellen fuji x-photographer. 2022 wurde er im Mai erneut unter die 100 besten Fotografen der Welt in der Schwarz-Weiß-Fotografie beim 35 AWARDS INTERNATIONAL PHOTOGRAPHY AWARDS Wettbewerb gewählt. Gleichzeitig engagiert er sich weiterhin in der Musik. Sein erstes Album wurde 2013 veröffentlicht, während er 2016 sein zweites Album zusammen mit George Michael mit dem Titel „Endlos“ herausbrachte.  Im Jahr 2016 arbeitete er mit zwei Künstlern aus Anogia, Giorgis Fasoulas und Kostas Kallergis, zusammen, mit denen er auch in diesem Jahr ein neues Projekt plant.