Fortbildungen in Hongkong
Ob Landeskunde, Methodik und Didaktik oder Erweiterung der Sprachkompetenzen – das Goethe-Institut bietet Deutschlehrenden in Hongkong ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Die Fortbildungen richten sich an alle derzeitigen und zukünftigen Deutschlehrer*innen.
Um zu den aktuellsten Veranstaltungen für Lehrkräfte eingeladen zu werden, schicken Sie eine E-Mail an Eva Korb (eva.korb@goethe.de). Wir informieren Sie dann stets zu den aktuellen Angeboten und Stipendienmöglichkeiten.
10. September von 15-18 Uhr
Input-Vortrag | Prof. Dr. Thomas Strasser (Pädagogische Hochschule Wien) „Schwung in die Kiste? Was die Sprachunterricht von der Kirmes lernen kann? Eine kritische Bestandsaufnahme in Zeiten des Distance und Blended Learning.“ „Die" Digitalisierung ist mittlerweile ein überstrapazierter Begriff, der unterschiedlichste Erwartungshaltungen bei Sprachdozent*innen suggeriert. Der Vortrag wird sich einer systematischen Diskussion der gängigen Allgemeinplätze im Kontext Sprachunterricht und Digitalität widmen, um in Folge mögliche Lösungsvorschläge bzw. Implementierungsszenarien für einen nachhaltigen (digitalen, blended) Sprachunterricht vorzuschlagen. Infos und Fotos und Bio hier: www.bildungshipster.online |
Erfahrungsaustausch |
Digitaler Unterricht aus dem eigenen Wohnzimmer |
Workshop |
Digitale Tools für das Klassenzimmer |
25. Juni von 15-18 Uhr
Wie kann ich meinen Unterricht spannender und praktischer gestalten? Lernen mit Experimenten und spannenden Phänomenen. Geht sowas auch im Deutschunterricht? Aber ja, wir zeigen es Ihnen mithilfe der „Deutschen digitalen Kinderuniversität“ und vielen anderen Möglichkeiten des MINT-Unterrichts auf Deutsch.