Beauftragte/r für Sprachkurs- und Prüfungsorganisation

Wir suchen für die Zeit vom 01.09.2022 (oder später) bis 31.08.2024 eine*n engagierte*n Kollegen*in am Goethe-Institut Hongkong. Der Beschäftigungsumfang beträgt 40 Stunden pro Woche (100%).
 

Aufgaben:

  • Organisation und Management von Sprachkursen und Prüfungen in Absprache mit der Leitung der Spracharbeit
  • Fachaufsicht und Qualitätsmanagement des Unterrichts, inkl. Unterrichtshospitationen und fachlicher Betreuung des Lehrer*innen-kollegiums sowie Einweisung neuer Lehrkräfte
  • Administration und wirtschaftliche Steuerung der Sprachkurse und Prüfungen, Finanzplanung und statistische Berichterstattung
  • Marketing, Akquisition und Werbung für die Sprachkurse und Prüfungen
  • Weiterentwicklung des Kursangebots, v.a. im Bereich digitaler und hybrider Lernangebote, Erschließung neuer Zielgruppen
  • Personaleinsatzplanung und Arbeitszeit-Monitoring
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache
  • Leitung des Sprachkursbüros, Kund*innen-Kommunikation und Beschwerdemanagement.

voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik mit entsprechender Zusatzqualifikation
  • Fundierte, aktuelle Fachkompetenz und umfassende Berufserfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Kenntnis der Prüfungen des Goethe-Instituts
  • Erfahrungen im Einsatz von Videokonferenzsoftware (Zoom, Teams), der Lernplattform Moodle und digitaler Tools und Medien im Präsenz- und Online-Live-Unterricht
  • Erfahrung mit Planungs- und Organisationsprozessen, betriebswirtschaftliches Denken, Führungserfahrung
  • Erfahrungen in der Fortbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache erwünscht
  • Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2)
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Bereitschaft, sich in die Planungs- und Steuerungsinstrumente des Goethe-Instituts (PLUS, OSKA) sowie in das Web-Content-Management einzuarbeiten
  • Kulturraumkenntnis China von Vorteil.

Wir bieten:

  • Befristeter Arbeitsvertrag (2 Jahre) mit Möglichkeit der Verlängerung und Entfristung
  • eine Vergütung und Arbeitsbedingungen, die guten lokalen Standards entsprechen
  • Beitrag zur Sozialversicherung in Hongkong
  • Übernahme der Anreise- und Visakosten
  • Unterstützung bei der Visabeschaffung
  • Tipps und Hinweise bei der Wohnungssuche
  • regelmäßige Weiterbildungen.

Bewerbungsverfahren:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) per E-Mail bis spätestens 01.07.2022 an Frau Kristina Xu, Leiterin der Spracharbeit: kristina.xu@goethe.de.