Magang

Praktikum in Jakarta

Das Goethe-Institut Jakarta bietet für StudentInnen in höheren Semestern die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, übernehmen Aufgaben in der Sprachkursarbeit, Bildungskooperation Deutsch oder im Bereich Information & Bibliothek oder in der Verwaltung.

Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen.

Wichtiger Hinweis: 

Wir informieren Sie hiermit, dass wir ab sofort Bewerbungen für Praktika im Bereiche der Spracharbeit, Programmarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung wieder entgegennehmen können.

Online-Formular

Voraussetzungen

Für ein Praktikum am Goethe-Institut Jakarta bestehen folgende Bedingungen:
  • Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
  • Kenntnisse in der Landessprache erwünscht
  • begonnenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, juristischen oder informationswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt
  • mindestens 3 Semester und nicht älter als 30 Jahre

Das Praktikum sollte mindestens drei Monate umfassen und richtet sich insbesondere an Studierende, die bereits über erste praktische Erfahrungen in der Kulturarbeit verfügen.
 

PRAKTIKANT*INNEN KÖNNEN BEI UNS:

  • Einblicke in die Arbeit eines internationalen Kulturinstituts gewinnen,
  • an der Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen und Projekten unterschiedlicher Sparten mitwirken,
  • eigene Ideen einbringen und in Absprache umsetzen,
  • die Kulturszene Indonesiens kennenlernen. 

WIR ERWARTEN VON UNSEREN PRAKTIKANT*INNEN:

  • ausgeprägtes Interesse an kultureller Programmarbeit,
  • Grundkenntnisse im Projektmanagement,
  • Freude an der Arbeit mit deutschen und englischen Texten,
  • Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten,
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten,
  • Kontaktfreudigkeit und Initiative,
  • sehr gute Englischkenntnisse,
  • interkulturelle Kompetenz. 
 
Nach Möglichkeit: Kenntnisse in Bahasa Indonesia
 

Aufgabe der Bildungskooperation Deutsch ist es, den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache zu fördern. Hierbei arbeiten wir mit indonesischen Partnern sowie mit Vertretern anderer europäischer Staaten zusammen. Wir sitzen in Gremien, kooperieren bei Projekten, setzen Sprachpolitik um, planen Fortbildung, führen Veranstaltungen durch, vermitteln Lehrmaterialien, beraten Lehrer, erstellen Werbematerial und informieren via Internet.

Das Praktikum innerhalb der Bildungskooperation Deutsch sollte mindestens 3 Monate umfassen.

Im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch wird den PraktikantInnen die Möglichkeit geboten,

  • Einblick in das indonesische Schulwesen zu gewinnen
  • Aktivitäten für Schulen mitzugestalten und durchzuführen
  • einzelne Aufgaben zu übernehmen und selbstständig auszuführen
  • Werbeaktionen wie Messebesuche mitzuplanen und durchführen

Wir erwarten von unseren PraktikantInnen

  • Interesse an bildungspolitischen/pädagogischen Fragestellungen
  • Bereitschaft mit SchülerInnen zusammenzuarbeiten
  • Bereitschaft selbständig zu arbeiten
  • Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
  • Gute Englischkenntnisse und hinreichende Computerkenntnisse
DaF-Studium im Haupt- oder Nebenfach.

Das Praktikum in der Bibliothek sollte mindestens drei Monate umfassen.

Die PraktikantInnen in der Bibliothek können
  • Einblick in die Informationsarbeit eines Goethe-Instituts gewinnen,
  • Besucher beraten und selbstständig Recherchen durchführen,
  • das einheimische Bibliothekswesen kennen lernen,
  • an Projekten zur Übersetzungsförderung, zur Informationsvermittlung oder zur Netzwerkarbeit mitwirken,
  • nach Möglichkeit eigene Aufgaben selbständig erledigen

Wir erwarten von unseren Bibliotheks-PraktikantInnen

  • Grundkenntnisse im Fachbereich Bibliothekswesen oder Information-Management,
  • Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten,
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten,
  • Kontaktfreudigkeit,
  • Gute Englischkenntnisse
Nach Möglichkeit: Kenntnisse in Bahasa Indonesia

Das Praktikum sollte mindestens drei Monate umfassen und richtet sich insbesondere an Studierende, die bereits über erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kommunikation oder Journalismus verfügen.

Praktikantinnen und Praktikanten können bei uns:

  • Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit eines internationalen Kulturinstituts gewinnen,
  • nach Absprache selbstständig Content für die Webseite und die Kanäle des Instituts in den Sozialen Medien produzieren,
  • eigene Ideen einbringen und umsetzen,
  • bei Veranstaltungen unterstützen (Presseakkreditierung). 

Wir erwarten von unseren Praktikantinnen und Praktikanten:

  • Grundkenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kommunikation oder Journalismus,
  • Freude an der Produktion und Redaktion von Textbeiträgen und/oder audiovisuellem Content,
  • hohe Affinität für Soziale Medien,
  • Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten,
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten,
  • Kontaktfreudigkeit,
  • gute Englischkenntnisse und Kenntnisse in Bahasa Indonesia,
  • interkulturelle Kompetenz.

Anforderungen: Sie sollten Betriebswirtschaftslehre studieren oder ihr Studium bereits abgeschlossen sowie erste praktische Erfahrungen in den Bereich Personalentwicklung, Organisation und/oder Controlling gesammelt haben. Besonders wichtig sind uns am Regionalinstitut in Jakarta Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. In unserem Institut finden Sie ein interkulturelles Umfeld. Darüber hinaus betreuen wir weitere 9 Institute in der Region Südostasien / Australien / Neuseeland.

Wenn Sie bereits über Auslandserfahrung verfügen und sich für den Austausch von fremden Kulturen interessieren, wäre das sehr von Vorteil. Sie sollten bereits sehr gute Englischkenntnisse haben, indonesisch Sprachkenntnisse sind sehr willkommen.

Tätigkeitsbereiche:

  • Personalentwicklung / Interkulturelle Kommunikation
  • Organisation / Beschaffung
  • Finanzen / Controlling

    Aufgaben:

  • Mitarbeit bei Personalentwicklung, z. B. Identifizierung von regionalen Fortbildungsbedarf in der Verwaltung
  • Mitarbeit bei dem Stellen- und Raumbedarf
  • Mitarbeit bei der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Mitarbeit am Geschäftsverteilungsplan:
    1. Arbeitsplatzanalysen
    2. Tätigkeitsbeschreibungen
  • Mitarbeit bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Institutsarbeit
  • Beschaffung

Bewerbungsverfahren

Um Entscheidungen für ein Praktikum zügig und reibungslos treffen zu können, möchten wir Sie bitten, ausschließlich unseren Online-Fragebogen zu nutzen und in deutscher Sprache auszufüllen.

Online-Formular

Goethe-Institute im Ausland fordern bei Interesse weitere Bewerbungsunterlagen an:
  • Lebenslauf
  • Referenzschreiben (muss von einem Hochschullehrer oder Dozenten verfasst werden, sollte max. eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben und kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen)
Top