Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

European Book Club

EBC Young Voices 2022 © Goethe-Institut

EBC Young Voices 2022

Wir freuen uns sehr über den Start der neuen Saison des European Book Clubs unter dem Motto Young Voices, die eine siebenteilige Veranstaltungsreihe von Januar bis Juli 2022 präsentiert.

Photo Alice Zeniter ©Goethe-Institut Alice Zeniter

Die neue Saison begann am 13. Januar 2022 mit der Präsentation des Buchs L'art de perdre (The Art of Losing/ Die Kunst zu verlieren) von Alice Zeniter, einer französischen Schriftstellerin, Dramatikerin und Regisseurin. Ausgerichtet wurde der Abend von der Alliance Française Dublin und der französischen Botschaft. Die Moderation des englischsprachigen Interviews übernahm Sinéad Mac Aodha, Leiterin von Literature Ireland.

Photo Khuê Phạm © Goethe-Institut Khuê Phm

Am 3. Februar 2022 lud das Goehe-Institut Irland zum European Book Club ein, wo die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Autorin Khuê Phạm aus ihrem Roman Wo auch immer ihr seid las. Übersetzerin Rachel McNicholl sprach mit der Autorin über ihre Arbeit.


 

Video

Juan Gómez Bárcena © Goethe-Institut Juan Gómez Bárcena

In der dritten Veranstaltung dieser Saison präsentierte das Instituto Cervantes Dublin The Sky over Lima, den Debutroman des spanischen Schriftstellers Juan Gómez Bárcena, übersetzt von Andrea Rosenberg. Bárcena veröffentlichte die Kurzgeschichten Los que duermen (2012) und die drei Romane The Sky Over Lima (2014), Kanada (2017) und Ni siquiera los muertos (2020). Er lebt und arbeitet in Madrid. 

 

PAola peretti European Book Club: Paola Peretti ©GOETHE-INSTITUT

Am 7. April 2022 präsentierte das Instituto Italiano di Cultura den Roman der italienischen Autorin Paola Peretti, The Distance Between Me and the Cherry Tree (La distanza tra me e il ciliegio). Als Journalistin schreibt Peretti für diverse italienische Tageszeitungen. The Distance Between Me and the Cherry Tree ist ihr erster Roman.


 

Book Club with Afonso Reis Cabral ©GOETHE-INSTITUT Afonso Reis Cabral

Zur fünften Ausgabe des European Book Club präsentieren die Portugiesische Botschaft in Dublin und das Kulturinstitut Camões das Reisetagebuch Take me with You – Portugal’s National Road 2 on Foot von Afonso Reis Cabral. Als freier Redakteur schreibt Reis Cabral für verschiedene portugiesische Tageszeitungen. 



 

European Book Club: Witold Szabłowski ©GOETHE-INSTITUT Witold Szabłowski

Beim letzten Treffen, präsentiert von der Polnischen Botschaft Dublin, las der Autor Witold Szabłowski aus seiner Sammlung von Reportagen, Dancing Bears: True Stories of People Nostalgic for Life Under Tyranny. Dazu gab er Einblick in die Situation in der Ukraine, wo er über die Belastung der ukrainischen Bevölkerung durch den Krieg berichtet.

Und nächstes Mal...

Und nächstes Mal Teaser © Goethe-Institut

Die Idee

Logo European Book Club harri kuhn (mischen) We are very proud to present an exciting and inspiring digital format: The “European Book Club” - presented by the EUNIC partners in Ireland: Instituto Cervantes, Alliance Française and the French Embassy, Instituto Italiano di Cultura, the Polish Embassy, the Portuguese Embassy as well as Culture Ireland and the Goethe-Institut Dublin - is a series of events that embraces the new virtual solidarity across local borders during this difficult time of the pandemic.
Eine neue virtuelle Verbundenheit über lokale Grenzen hinweg entstand in der schwierigen Zeit der Pandemie. Der „European Book Club“ – ist eine Veranstaltungsreihe, die große Freude und Inspiration bringt!
Beteiligt am "European Book Club" sind die EUNIC-Partnerorganisationen in Irland: das Instituto Cervantes, die Alliance Française und die Französische Botschaft, das Instituto Italiano di Cultura, die Polnische Botschaft, die Portugiesische Botschaft sowie Culture Ireland und das Goethe-Institut Dublin.

Jede Veranstaltung wird von einer der Partnerorganisationen gestaltet: Im Mittelpunkt stehen europäische Autor*innen, die ihre Bestseller-Romane über die Plattform Zoom vorstellen. Ein*e Moderator*in begleitet das Publikum in englischer Sprache durch den Abend und tritt in Dialog mit der*dem jeweiligen Autor*in. Den Abschluss jeder Veranstaltung bildet eine offene Fragerunde durch das Publikum. 

Der European Book Club wird unterstützt von den EUNIC-Organisationen (European Union National Institutes for Culture) in Irland. Zweck von EUNIC ist es, eine dauerhafte Partnerschaft und Netzwerk zwischen den beteiligten Einrichtungen zu erschaffen, um die Verbesserung und Förderung der kulturellen Vielfalt und die Verständigung zwischen den europäischen Gesellschaften sowie den internationalen Dialog und die Zusammenarbeit mit Ländern außerhalb Europas zu stärken.


Logo EUNIC © EUNIC

Was bisher geschah

Die erste Saison des European Book Clubs fand als fünfteilige Veranstaltungsreihe einmal monatlich von Februar bis Juni 2021 online statt. Folgen Sie dem unten stehenden Link, um etwas über die eingeladenen Autor*innen und deren Romane zu erfahren. Einige der Veranstaltungen sind zum Ansehen auf Youtube verfügbar.


European Book Club 2021

Top