Ein Atelier und Austausch mit Kunstschaffenden aus aller Welt – das erwarten Artists in Residence. Jedes Jahr verlassen Künstler*innen ihre Heimat, um ein anderes Land und eine andere Kultur zu erleben und mit neuen Ideen und Inspirationen zurückzukehren.
Welche Voraussetzungen man erfüllen und wie man sich bewerben muss, verrät dieser Überblick über eine Auswahl von Residenzprogrammen in Deutschland und Irland. Es wird damit kein Ort besonders empfohlen. Vielmehr sollen Kunstschaffende ermutigt werden, sich über weitere Residenzen in Irland und Deutschland zu informieren.
Mit einzelnen Künstler*innen hat das Goethe-Institut Irland über ihren Residenzaufenthalt gesprochen und nach ihren Erfahrungen gefragt.
Residenzen für Kunstschaffende können sich sehr unterscheiden. Jedes Programm bietet unterschiedliche Angebote und Erfahrungen, abhängig von der Dauer des Aufenthaltes, dem Ort der Residenz, der Unterstützung durch die ‚host organisation‘ usw. In Irland finden Sie Residenzen sowohl in abgeschiedenen und ruhigen Orten, perfekt zum ‚Abschalten‘ inmitten scheinbar unberührter Natur, aber auch in urbanen Zentren mit sehr aktiven Kunst- und Kulturszenen. Wir empfehlen eine genaue Recherche der in Frage kommenden Organisationen und Programme, um das für Sie passende Angebot zu finden.
Nach Möglichkeit sollten Sie auch etwas Zeit zum Reisen einplanen – obwohl Irland flächenmäßig relativ klein ist, bieten seine unterschiedlichen Regionen ganz unterschiedliche Möglichkeiten Land und Leute kennenzulernen.
Bewerbungen für ein Artist-in-Residence Programm werden i.d.R. direkt an die jeweilige Organisation gesendet. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsverfahren und Deadlines für Bewerbungen sehr unterschiedlich sein können. Auch hier empfehlen wir Ihnen, genaue Informationen zum Auswahlverfahren einzuholen und den offiziellen Einsendeschluss für Bewerbungen zu beachten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich als „International Artist“ (also nicht-ortsansässige*r Künstler*in) bewerben.
Auf unserer Webseite stellen wir jeweils fünf Organisationen in Irland und Deutschland vor, um Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt der in Irland und Deutschland vorhanden Artist-in-Residence Programme zu geben. Teilweise kennen wir die vorgestellten Organisationen durch Projektkooperationen. Wir empfehlen Ihnen aber sehr, auch nach anderen Organisationen und Programmen zu suchen, die Ihren Anforderungen und Wünschen entsprechen.
Es gibt nur wenige irische Webseiten, die sich allgemein mit Residenzen für Künstler*innen in Irland befassen. Einen ersten Anlaufpunkt (mit aktuellen Ausschreibungen am Ende des Artikels) bietet
Visual Artists Ireland.
Darüber hinaus gibt es einige internationale Residenz-Datenbanken wie zum Beispiel:
Res Artis (Einschränkung der Suche für Irland möglich)
TransArtis (Einschränkung der Suche für Irland möglich)
Bei der Internetrecherche ist es empfehlenswert nach unterschiedlichen Begriffen wie „Artist(s) in Residence“, „Artist Residence/Residency/Residencies“ oder auch „Artist Residency Programmes“ zu suchen.
Wir hoffen sehr, dass Ihnen der Bereich „Residenzen“ auf unserer Institutswebseite erste Hilfestellungen geben kann. Eine weitere gezielte Unterstützung bei der Recherche ober Bewerbungen ist jedoch leider nicht möglich.
Darüber hinaus laden wir Sie ein, uns über Ihre erfolgreiche Bewerbung sowie Veranstaltungen und Events im Zusammenhang mit Ihrer Residenz zu informieren. So können wir in unserem Deutsch-Irischen Residenz-Kalender auf Ihre Residenz in Irland hinweisen und unser Publikum zu öffentlichen Veranstaltungen einladen.
Das Goethe-Institut Irland bietet keine finanzielle Unterstützung für Residenzkünstler*innen an. Bei einigen Residenzen ist jedoch eine wöchentliche/monatliche Unterstützung inbegriffen und/oder ein Beitrag zu den Reisekosten kann von der ‚host organisation‘ geleistet werden. Beachten Sie bitte bei Ihrer persönlichen Finanzplanung, dass die Lebenshaltungskosten in Dublin relativ hoch, in ländlicheren Gegenden dagegen deutlich günstiger sein können.
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten sind auf der Website
Deutsche Kultur International erhältlich.
Die Einreise nach Irland ist für deutsche bzw. EU-Staatsbürger*innen mit einem Personalausweis oder Reisepass möglich. Ein Einreisevisum ist nicht notwendig. Auch benötigen Sie keine Aufenthalts- und/oder Arbeitserlaubnis.
Für Ihre Zeit in Irland haben Sie Anspruch auf dringend erforderliche medizinische Behandlungen. Dafür benötigen Sie eine Europäische Krankenversicherungskarte, die von Ihrer deutschen Krankenkasse ausgestellt wird. Darüber hinaus wird empfohlen, eine Auslands-Krankenversicherung abzuschließen, welche zusätzliche Risiken und Leistungen abdeckt.
Weitere Informationen zu Einreise und Aufenthalt in Irland sind auf der Webseite des
Auswärtigen Amtes zu finden.
Irland ist relativ einfach und günstig von Deutschland aus erreichbar. Die größten Flughäfen befinden sich in Dublin, Cork, Shannon (Limerick) sowie in Belfast. Darüber hinaus können Sie auch via Frankreich oder das Vereinigte Königreich mit der Fähre anreisen. Die größten Fährhäfen liegen in Dublin/Dun Laoghaire, Rosslare (Co. Wexford), Cork und Belfast.
Der öffentliche Personennahverkehr ist in Irland sehr viel stärker als in Deutschland auf (Überland-)Busse ausgerichtet. Der staatliche Anbieter
Bus Eireann bietet die meisten Verbindungen an, auch in die ländlicheren Gebiete.
Irish Rail verbindet die größeren Städte, hier empfiehlt sich eine frühzeitige Online-Buchung um Angebotspreise wahrnehmen zu können.
Im Großraum Dublin verkehren Busse (
www.dublinbus.ie), Straßenbahnen (
www.luas.ie) sowie S-Bahnen (
www.irishrail.ie). Je nach Dauer Ihres Aufenthaltes in Dublin empfiehlt es sich, die
Leap Card zu erwerben, da dadurch die Benutzung des lokalen ÖPNV günster ist. Außerdem sind die sehr erfolgreichen und günstigen
Dublin Bikes auch für Besucher zugänglich, benötigen jedoch eine einmalige Registrierung.
Die Webseite
Transport for Ireland hilft bei der Auswahl und Kombination der verschieden Transportmöglichkeiten im ganzen Land.
Darüber hinaus haben alle gängigen Autovermietungen diverse Ausleihstellen in Dublin und in anderen Landesteilen.