Melden Sie Ihre Veranstaltung oder Aktion jetzt an. Sie erhalten dann in Kürze eine Eingangsbestätigung.
Jetzt eine Veranstaltung registrieren
Warum dabei sein?
Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet
Frank Harris (1856-1931)
Kindergärten, Schulen oder Universitäten, Vereine, Unternehmen oder Bibliotheken – wir laden alle interessierten Institutionen herzlich ein, sich an #THINKGERMAN – Tage der deutschen Sprache zu beteiligen und ihrem Engagement für Deutsch auf diese Weise eine Plattform zu geben.
Klingt interessant? Dann werden Sie Teil eines landesweiten Netzwerks und beteiligen Sie sich an unserer Aktionswoche.
Wie kann ich mitmachen?
Organisieren Sie beispielsweise ein Deutschland-Quiz, einen Tag der offenen Tür, eine Dichterlesung, einen Poetry-Slam oder ein Konzert mit deutschsprachigen Liedern. Zeigen Sie der Öffentlichkeit, welchen Beitrag Sie täglich für Deutsch leisten. Bei der Entwicklung eigener Ideen unterstützen wir Sie sehr gern.
- Werbung für Ihre Institution und Ihr Engagement für Deutsch zu machen
- Teil eines landesweiten Netzwerks zu werden
Alle teilnehmenden Schulen, Bildungseinrichtungen und Institutionen erhalten ein Überraschungspaket mit kleinen Geschenken.
Selbstverständlich werden auch wir uns aktiv an #ThinkGerman mit einzelnen Aktionen beteiligen – über Details informieren wir Sie gerne bald auf unserer Homepage.
Nach Ihrer Aktion: Erzählen Sie uns nach Ihrer Aktion oder Veranstaltung, wie Ihr Tag verlaufen ist. Sie können uns gern ein paar Schnappschüsse oder kurze Videos mit den schönsten Momenten zusenden. Wir präsentieren alle Teilnehmer und Ihre Aktionen auch gerne nachträglich auf unserer Website.
Spiel und Spaß
-Quiz/Wettbewerb zu Deutschland oder der deutschen Sprache
-Spieleabend
-Sprachwettbewerb (z.B. Suche nach dem schönsten, längsten, schwierigsten Wort usw.)
-Plakatwettbewerb
-Malaktion oder -wettbewerb
-Lustige Spiele und ein Gute-Laune-Quiz in der Fußgängerzone/am Bahnhof/auf der Straße
Literatur
-Dichterlesung
-Märchenlesung
-Lesung in öffentlichen Verkehrsmitteln
-Büchertauschaktion
-Spoken Word Wettbewerb und Poetry-Slam
-Deutsche Schriftsteller
Musik und Tanz
-Musik-Event
-Karaoke-Party
-Flashmob – So tanzt Deutschland
-Konzert/Musik (Wettbewerb)
-Schule mal anders – deutsche Musik in der Pause
Film und Bühne
-Lipdub – Musikvideo drehen
-Kurzfilm drehen
-Theateraufführung
-Filmabend
Material und Methode
-Schule mal anders (CLIL)
-Deutschland entdecken – aktuelle, interessante Materialien ausstellen/anbieten (Bücher, CDs, DVDs); Themenbereiche: deutsche Sprache, Literatur, Traditionen, Kultur (Bibliotheken)
Kunst und Kultur
Austellungen
-Plakatausstellung
-Collagen von berühmten deutschen Persönlichkeiten
-Ausstellung "Typisch Deutsch"
-Grußkarten/ Postkarten erstellen
Meetups & Besichtigungen
-Betriebsbesichtigung
-Karrieretag (Schule und Hochschule)
-Tag der offenen Tür
-Info-Veranstaltung über Studium/Stipendien in Deutschland
-Rundgang durch die Bibliothek in deutscher Sprache
-Schnupperstunde
-Informationsveranstaltung
Dies und das
-Diskussionsrunde
-Auf den Spuren deutscher Geschichte
-Schule mal anders – Verpflegung mit typisch deutschen Gerichten in der Schulkantine
-Deutsche Gerichte im Hauswirtschaftsunterricht
-Passanten-Interviews – Sprechen Sie Deutsch?
-Stadtführung
Sie haben weitere Anregungen für unsere Ideen-Sammlung? Dann melden Sie sich gern per Mail an: inge.wagner@goethe.de
Online Materialien
Suchen Sie noch Materialien für die Vorbereitung Ihrer Aktion oder Veranstaltung im Rahmen der #THINKGERMAN Woche? Kein Problem. Die folgende Linksammlung bietet jede Menge Inspirationen, Spiele und Onlinematerialien.