Pflaster - digitales Spiel-Kit für Puppentheater und Gegenstände
Eine einzigartige Gemeinschaftsproduktion des „Train Theater“ mit dem Goethe-Institut Israel.
PFLASTER ist ein kreatives Spielkit für all diejenigen, die in Hilfsorganisationen mit Kleinkindern Theaterarbeit machen – Erzieher*innen, Lehrkräfte, Moderator*innen, Volontär*innen sowie für das allgemeine Publikum.
Das Kit umfasst Filmclips mit Ideen für Puppentheater- und andere Spiele mit einfachen Materialien, die sich in Tiere, Fantasiegestalten und vieles andere verwandeln lassen. Jeder Filmclip wird von einem Kartensatz mit Vorschlägen für weitere Aktivitäten begleitet.
Der Filmclip ist eine Aufforderung zum Spielen. Es gibt darin kein richtig oder falsch und auch kein erlaubt oder verboten.
- Zu jedem Film gehört die Verwendung eines einfachen, leicht verfügbaren Materials. Sammelt genügend davon, damit es für alle Kinder reicht.
- In jedem Film wird eine Vielfalt von Ideen vorgestellt, die einen ganzen Monat mit Kindergartenaktivitäten füllen können.
- Ihr müsst dabei nicht chronologisch vorgehen und könnt die in den Kartensätzen vorgeschlagenen Aktivitäten auch vermischen.
- Die Aktivitäten können in Gruppen oder auch einzeln ausgeübt werden - je nach Struktur des Kindergartens oder Anzahl der Kinder.
- Schafft einen intimen Arbeitsbereich: einen kleinen Raum oder einen Kreis aus Sitzkissen, wo gemeinsam gespielt und gebastelt werden kann.
Initiator und Unterstützung: Goethe-Institut Israel, Dr. Wolf Iro, Yael Goldman
Künstlerteam: Dafna Kron, Shahar Marom, Florian Feisel, Antje Topfer
Pädagogischer Aufbau: Dafna Kron
Projektentwicklung: Natalia Amelia Saied
Puppenspieler: Florian Feisel, Antje Topfer, Sarah Chaudon, Shay Persil, Goni Paz
Videokünstler: Yoav Cohen, Yair Moss
Produktionsassisten: Dana Basson
Sprache: Ella Florsheim
Englische Übersetzung: Noa Granot
Deutsche und arabische Übersetzung: Goethe-Institut Israel
"We thank all the partners of this special project, the initiators, Dr. Iro Wolf and Yael Goldman from the Goethe-Institut Israel, who believed in us and in the project and helped turn a dream into reality."
(The Train Theater)