Der Europäische Buchklub wurde von mehreren europäischen Kulturinstituten der EU-Mitgliederstaaten in Israel gegründet und verfolgt das Ziel, eine Sensibilisierung für die europäische Literatur zu erreichen und den interkulturellen Dialog zu fördern – auch im Rahmen von EUNIC Israel (European National Institutes for Culture).
Diese Plattform erlaubt es zeitgenössischen europäischen AutorInnen, ihre jüngeren, ins Hebräisch übersetzten Arbeiten einem interessierten Publikum in Israel näher zu bringen und somit die Vielfalt der europäischen Literaturszene zu präsentieren. Außerdem können durch die Kooperation mit israelischen VerlegerInnen und ÜbersetzerInnen verstärkt Übersetzungen europäischer Werke ins Hebräische angeregt werden.