Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

M.A.P//A.M.P Music Library
Open Call

M.A.P//A.M.P Music Library © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi
Die M.A.P // A.M.P Music Library ist ein Archiv für gesellschaftskritische Musik. Es soll ihre Reichweite erhöhen und ihre Wirkkraft als Medium des sozialen und politischen Aktivismus verstärken. Die Musikbibliothek soll Stimmen der Region vereinen, die zu lange überhört wurden und in diesem Zuge eine Sammlung einer weiten Bandbreite verschiedener Genres von Musik und Poesie anlegen.
M.A.P // A.M.P ist ein Projekt des Goethe-Instituts, das Musik, Poesie, Forschung und Debatten an der Schnittstelle von Musik und Aktivismus in Südasien einfangen, dokumentieren, erkunden und anregen soll. Das Projekt besteht aus einer Vielzahl von sich ergänzenden Elementen, die nach und nach eingeführt werden.
Musiker*innen, Dichter*innen, Künstler*innen Kurator*innen, Filmemacher*innen, Darsteller*innen, Forscher*innen und alle, die Musiker*innen, Aktivist*innen oder Dichter*innen gehört haben, die sich für den sozialen Wandel einsetzen.
  • Originale Inhalte: bestehend oder neu geschaffen von Ihnen selbst.
  • Inhalte, die auf öffentlichen Plattformen verfügbar sind: Soundcloud, YouTube, private Webseiten, etc.
  • Inhalte, die NICHT öffentlich verfügbar sind: z.B. aus privaten oder institutionellen Archiven.
Die Playlist wird auf dem YouTube-Kanal des Goethe-Instituts / Max Mueller Bhavan, Neu-Delhi, verfügbar sein.
Die Playlist wird wöchentlich aktualisiert. 
Lizenzfreie Werke: Alle Inhalte werden in die Playlist der M.A.P // A.M.P Music Library hochgeladen oder dort geteilt. Die Inhalte werden vollständig hochgeladen/geteilt und das Goethe-Institut ist nicht berechtigt, Inhalte zu verändern oder zu bearbeiten. Alle Inhalte, die in der M.A.P // A.M.P Music Library Playlist aufgeführt sind, werden (wann immer möglich), von ihrer Originalquelle aus abgespielt.

Nicht lizenzfreie Werke: Es liegt in der Verantwortung der/des Beitragenden, die Rechte für das vorgeschlagene Werk vom/von der Rechteinhaber*in einzuholen. Das Einverständnis muss in schriftlicher Form vorliegen. Bitte verwenden Sie die beiliegende Einverständniserklärung, die vom/von der Rechteinhaber*in vollständig ausgefüllt und unterzeichnet werden muss.

Anmerkung: Im Fall von Inhalten, die von anderen Plattformen als YouTube stammen, ist der/die Beitragende verpflichtet, den Kontakt zwischen Goethe-Institut und der/dem Rechteinhaber*in herzustellen, um die Genehmigung zum Hochladen/Teilen in der M.A.P // A.M.P Music Library Playlist zu erhalten.
Die Playlist wird öffentlich verfügbar sein. Alle eingereichten Vorschläge werden geprüft; nur diejenigen, die mit den Zielen des Projekts in Einklang stehen, werden anschließend nach Zeitplan veröffentlicht. Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor, Einreichungen/Vorschläge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle Einreichungen/Vorschläge müssen einschlägigen gesetzlichen Vorschriften in Indien genügen. Alle geteilten Inhalte müssen die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Nichtdiskriminierung aufgrund von Klasse, Kaste, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Sprache, Geschlecht und sexueller Orientierung anerkennen und dürfen keine anstößigen Ausdrücke, Nachahmungen von Personen, mehrdeutigen Anspielungen, pornografischen Darstellungen oder Hassrede enthalten.
Die in den Inhalten und Kommentaren auf diesem Kanal geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der jeweiligen Sprecher*innen/Autor*innen und spiegeln nicht die Ansichten und Meinungen des Goethe-Instituts (GI) wider. Aufgrund des sozialen Charakters dieses Kanals können die Inhalte durch eine andere juristische oder natürliche Person urheberrechtlich geschützt sein. Das GI erhebt keine urheberrechtlichen Ansprüche auf diese Inhalte. Das GI kann nicht für die urheberrechtlich geschützten Inhalte verantwortlich gemacht werden. Das GI tritt als Botschafter und Vermittler von Informationen auf und ist bemüht, die urheberrechtlichen Ansprüche und die Vollständigkeit der Informationen auf diesem Kanal zu verifizieren, übernimmt jedoch diesbezüglich keinerlei Garantie. Das GI ist der Auffassung, dass die Nutzung aller geteilten Inhalte den Kriterien von 'Fair Use' genügt. Das GI ist nicht der Rechteinhaber und behauptet keine urheberrechtlichen Ansprüche an den Inhalten dieses Kanals. Dennoch wird das GI Zweifeln an der jeweiligen Urheberschaft nachgehen und bemüht sein, Urheberrechtsverletzungen umgehend zu beheben.

Anmeldungsformular

KURZBESCHREIBUNG
Laden Sie die Lieder hoch (oder Links in einem Word-Dokument) und erstellen Sie einen teilbaren Link, vorzugsweise über WeTransfer. Bitte die folgenden Angaben eintragen: Titel des LiedesL; Name des Künstlers/der Gruppe; Jahr; Sprache; und die Social-Media-Kanäle des Künstlers/der Gruppe und/oder die Website und/oder sonstige Links. Wenn Sie einen eigenen Beitrag einreichen, achten Sie bitte darauf, dass Sie für jeden Song, den Sie einreichen, ein Miniaturbild (Titelbild/Standbild/Screenshot/etc.) beifügen.

Hinweis: Die insgesamte Größe aller hochgeladenen Dateien darf nicht 20 MB überschreiten.

Die Einverständniserklärung bitte auf Deutsch oder Englisch herunterladen, ausfüllen und unterschreiben.

* Pflichtfeld
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung durch Zusendung einer E-Mail an map-amp@goethe.de widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist.

Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Top