Jenseits der SDGs
Alternative Entwicklungskonzepte

Viele internationale Institutionen berufen sich auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG). Von Armutsbekämpfung über Geschlechtergerechtigkeit bis hin zu nachhaltigem Konsum gibt es 17 Bereiche, die sich mit ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit befassen und denen sich die Vereinten Nationen in den vergangenen sechs Jahren annehmen wollten. Die SDGs sollten ganzheitliche Aspekte umfassen und die Welt ein bisschen gleicher machen. Das ist ein hehres Ziel, Politikwissenschaftler Dr. Aram Ziai hält das jedoch für gescheitert. Aber was bedeuten die SDGs wirklich für die Arbeit vor Ort? Wie beeinflussen sie die Nichtregierungsorganisationen in ihrer praktischen Arbeit – und können sie die Machtdynamiken wirklich auflösen? Darüber und was alternative Konzepte sein könnten, haben wir mit Ashish Kothari geredet, Gründer der indischen Nichtregierungsorganisation Kalpavriksh.