Sechs Jahrzehnte in Bangalore
Das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan ist seit 60 Jahren ein Meilenstein auf der Kulturkarte der Stadt. Diesen Meilenstein feierten wir am 22. Oktober 2021 zusammen mit vielen unserer langjährigen und jüngeren Partner in unserer ersten Offline-Veranstaltung seit März 2020.
Kultureller Höhepunkt des Abends war die digitale indische Premiere von Hybridity von CocoonDance Company, live gestreamt aus Bonn, Deutschland. Hybridity ist eine Begegnung zwischen romantischem Ballett und Kampfkunst, dem Erhabenen und dem Kriegerischen. Die Choreografin Rafaële Giovanola lotet die Grenzen des menschlichen Körpers aus und verwandelt ihre Tänzer*innen in hybride Kreaturen, die in einen tranceähnlichen Zustand versetzt werden.
In Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Jugendlichen aus Bangalore erarbeitete die Choreografin auch ein Stück, das exklusiv für das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan als Vorprogramm zu Hybridity aufgeführt wurde. Dreizehn junge Tänzer*innen arbeiteten vier Tage lang intensiv mit den Choreographen Rafaële Giovanola, Alvaro Esteban und Snigdha Prabhakar aus Bangalore zusammen, um Hybridity Remixed zu kreieren, das von der gleichen Idee inspiriert war: Wie können sich Ballett und Thaiboxen in einem Körper treffen?
Die Spannung hielt den ganzen Abend über an, angeheizt durch gutes Essen und Trinken und anregende Gespräche. Das war der Startschuss für die Fortsetzung unserer Mission, nachhaltige Brücken zwischen Indien und Deutschland in den Bereichen Kunst und Kultur, Sprache und Information zu bauen.