|
|
|
|
Bernd Lützeler
Künstler und Filmemacher
bangaloREsident
@Experimenta/Srishti |
Bewaffnet mit einer Kamera und einer lokalen Filmcrew macht sich Künstler und Filmemacher Bernd Lützeler auf die Erkundungstour durch Bangalores bunte Welt der kleinen Geschäfte als Teil seines 16mm-Film-Projekts «Endless Supply».
|
|
Chris Becher
Medienkünstler
bangaloREsident
@Tasveer |
Im Dialog mit der urbanen Jugend von Bangalore wird Medienkünstler Chris Becher eine Serie aus Fotografien und Text erarbeiten, die das gefestigte postkolonial-stereotypisierte und romantisierte Bild von Indien und dem indischen Volk aufweicht.
|
|
Corç (George) Demir
Medienkünstler
bangaloREsident
@1 Shanti Road |
Medienkünstler George Demir hat die einzigartige Tradition der Holzspielzeuge Channapatnas als künstlerisches Mittel ausgewählt, um eine zeitgenössische und vielgestaltige Darstellung des heutigen Indiens zu erkunden und zu befragen.
|
|
Felix Deufel
Medienkünstler
bangaloREsident
@ISRO |
Medienkünstler Felix Deufel fängt die Geräuschkulisse der Stadt ein, wird einen 3D-Audio Workshop durchführen und audiovisuelle Performances in Zusammenarbeit mit lokalen Künstler_innen präsentieren. Er beschäftigt sich immer wieder mit Feldaufnahmen – nun auch in Bangalore!
|
|
Felizitas Stilleke
Dramaturgin und Kuratorin
bangaloREsident
@Jaaga |
Der ursprünglichen Bedeutung des Wortes „Kuratieren“ (curare - sich kümmern) folgend, streunert die Dramaturgin/Kuratorin Felizitas Stilleke durch die lokale Kunstszene. Getragen und begleitet von einem offenen und euphorischen Blick für soziale Dynamiken und Allianzpotentiale, schreibt sie an einer neuen (globalen) Sprache der Kritik durch/mit/für die Liebe - als gemeinsame Suchbewegung.
|
|
Francesco Petruccelli
Bildender Künstler
bangaloREsident
@Daily Dump |
Francesco Petruccelli ergründet Müll als materiellen Ausdruck von Tod und Wiedergeburt. Müll, besonders Plastik, wohnt ein immenses kreatives Potential inne, das der bildende Künstler nutzen will, um neue Wahrnehmungen zu evozieren.
|
|
Gabi Schaffner
Sound- und Radiokünstlerin
bangaloREsident
@Maraa |
Sound- und Radiokünstlerin Gabi Schaffner plant eine Reihe von ortsbezogenen Radioarbeiten die Ort, Stimme und individuelle Perspektive in poetische Straßenperformances verwandeln. Im Rahmen ihres Gartenradio-Projekts Datscha Radio verfolgt sie außerdem die angewandte Botanik in Urban Garden Communities in Form von Soundkartierungen.
|
|
Lisa Heissenberg
Künstlerin
bangaloREsident
@Blank Noise |
Künstlerin Lisa Heissenberg unterstützte Blank Noise schon aus der Ferne und hat erste Entwürfe und Konzepte vorbereitet, die nun realisiert werden sollen. Sie wird sich besonders auf die erfolgreiche und wachsende Kampagne von «I Never Ask For It» fokussieren.
|
|
Marje Hirvonen
Tänzerin und Choreographin
bangaloREsident
@Attakkalari |
Inspiriert von den Beziehungen zwischen Individuen und Massen wird Tänzerin und Choreografin Marje Hirvonen mit einer Gruppe aus (Nicht-)Tänzern an einer zeitgenössischen Tanzperformance arbeiten. Sie untersucht Menschenmassen und versucht den Begriff mithilfe des Körpers und aus einer inneren Perspektive neu zu definieren.
|
|
Sebastian Marokko Walter
Bildender Künstler
bangaloREsident
@NCBS |
Sebastian Marokko Walters Faszination für Bienen bringt ihn nach Bangalore. Hier möchte er die Beziehungen zwischen Menschen und Bienen in der Megastadt untersuchen. Als bildender Künstler und Biologe hat er seinen Schwerpunkt auf die Honigbiene gelegt.
|
|
Sophie-Therese Trenka-Dalton
Bildende Künstlerin
bangaloREsident
@Pepper House |
Während ihres Aufenthaltes in Kerala wird die bildende Künstlerin Sophie-Therese Trenka-Dalton ihr Langzeitprojekt «Dubayyland» einem neuen Kapitel fortführen: «Gulfi» Darin bleuchtet sie die ökonomischen Beziehungen zwischen Kerala und den VAE.
|
|
Thomas Heidtmann
Medienkünstler
bangaloREsident
@Srishti |
Der Medienkünstler Thomas Heidtmann hat sich von Satelliten inspirieren lassen und nutzt Licht, Sound, Sensoren, Projektionen und erweiterte Realität um interaktive Objekte zu entwickeln, die untereinander, wie auch mit dem Betrachter in einer Ausstellung kommunizieren können. In Bangalore plant er einen space-art Hackathon: SPARTH.
|