Einen Windows oder Mac Desktop oder Laptop Computer. Wir empfehlen für diesen Kurs, keine Tablets, iPads, Smartphone oder andere Mobile Geräte zu benutzen.
Einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie die eingebauten („built-in“) Lautsprecher und Mikrofone Ihres Laptops benutzen, kann es für Sie und andere Teilnehmer*innen Ihrer Klasse zu störenden Echo-Effekten kommen.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wenn nötig wird jedoch das Englische verwendet.
Sie erhalten einen Link zu Adobe Connect. Bei Kursbeginn erhalten Sie alle weiteren wichtigen Informationen von den Lehrenden.
Das Kursmaterial wird ab dem Tag des Kursbeginns bis zwei Wochen nach Beendigung des Kurses verfügbar sein. Danach wird der Online-Kursraum archiviert, eine Verlängerung ist nicht möglich.
Live-Sitzungen finden alle zwei Wochen für 90 Minuten in Adobe Connect statt.
Die Lehrenden sind die meiste Zeit per E-mail erreichbar, um eventuelle Fragen ihrerseits zu klären. Zudem können Sie Ihre Anfragen im Teilnehmer-Forum posten, wo die Lehrenden sie beantworten werden. Die Hausarbeiten sollten innerhalb einer bestimmten Frist bearbeitet und abgegeben werden. Nachdem die Lehrenden Ihre Arbeiten durchgesehen haben, erhalten Sie deren Bewertung.
Ja, es ist möglich, den Kurs über Mac oder Windows 10 durchzuführen. Wir raten jedoch davon ab, Tablets, iPads, Smartphones oder andere mobile Geräte für diesen Kurs zu verwenden, auch wenn deren Nutzung prinzipiell möglich ist.
Sie benötigen ein Headset mit Mikrofon. Falls Sie die eingebauten Lautsprecher und das Mikrofon Ihres Laptops benutzen, könnte das für die anderen Kursteilnehmer*innen zu einem Echo-Effekt führen.
Nein. Eine höhere Stufe kann erst nach Beendigung eines vorherigen Sprachniveaus begonnen werden. Nur die Kursteilnehmer*innen, die 70% der Hausarbeiten bearbeitet und an 70% der Live-Sitzungen teilgenommen haben, können für eine höhere Sprachstufe zugelassen werden. Bewerber*innen, die eine Goethe-Zertifikat-Prüfung des vorherigen Levels bestanden haben, können ebenfalls an einem Aufbaukurs teilnehmen, solange die Zertifikate nicht älter als 6 Monate sind.
Die Unterrichtszeiten werden in Absprache mit den Studierenden und deren Verfügbarkeiten entschieden. Normalerweise findet der Unterricht von 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr statt, da die meisten der Teilnehmer*innen berufstätig sind. Die Lehrenden besprechen dies mit allen Teilnehmer*innen während der Startveranstaltung und entscheiden dann in Absprache mit den Studierenden, an welchem Tag (von Montag bis Freitag) die Live-Sitzungen stattfinden werden.
Wenn Sie 70% der Hausarbeiten bearbeitet und an 70% der Live-Sitzungen teilgenommen haben, haben Sie Anspruch auf ein Teilnahmezertifikat.
Die Kursmaterialien werden zwei Wochen nach Kursende archiviert. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Sie können Ihre Fragen während der Live-Sitzungen stellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Lehrenden per Email zu kontaktieren oder Ihre Anfragen im TeilnehmerForum zu posten; die Lehrenden werden Ihre Anliegen schnellstmöglich beantworten. Im Interesse aller Studierenden werden die Lehrenden Ihre Fragen zusätzlich im Nachrichten-Forum beantworten. Darüber hinaus stellen die Lehrenden sicher, während der Live-Sitzungen mit jedem/r einzelnen Teilnehmer*in zu interagieren.
Ja, unter der Voraussetzung, dass Sie das Teilnahmezertifikat oder das Goethe-Zertifikat’ einer Prüfung für das vorherige Sprachniveau vorweisen können. Das Zertifikat sollte nicht älter als 6 Monate sein.
Ja, Sie können nach dem Kurs an der Prüfung teilnehmen. Dazu müssen Sie ein GoetheInstitut / Max Mueller Bhavan (Indien) in Ihrer Nähe kontaktieren und sich gesondert für die Prüfung anmelden, indem Sie die Prüfungsgebühr bezahlen. Die internationalen Prüfungen finden nicht online statt, sondern Sie müssen persönlich im Prüfungszentrum erscheinen.
Bis 6 Monate nach Beendigung des Kurses werden Sie als interne*r Kandidat*in angesehen.
Ja. Voraussetzung dafür ist die Vorlage eines gültigen Teilnahmezertifikats des vorherigen Sprachniveaus (nicht älter als 6 Monate) und ein Ergebnis von mindestens 60% in der Prüfung.
Wenn Sie bereits Vorkenntnisse in Deutsch haben, müssen Sie einen Einstufungstest ablegen. Der Test wird online durchgeführt. Mit der Zahlung von 500 INR können Sie sich für einen Einstufungstest anmelden.
Ja, das ist möglich. Falls Sie länger als 6 Monate pausiert haben, müssen Sie 500 INR bezahlen und einen Einstufungstest ablegen. Dieser Test hilft uns herauszufinden, ob Sie für den von Ihnen gewählten Kurs geeignet sind.
Nein. Ein Wechsel des Kursblocks (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen) ist nur vor Beginn des Kurses möglich. Diesbezügliche Anfragen sollten uns 5 Werktage vor Kursbeginn vorliegen. Sobald ein Kurs begonnen hat, ist ein Wechsel oder eine Rückerstattung nicht mehr möglich.
Der Stundenaufwand für den Kurs variiert je nach Person. Nichtsdestotrotz wäre es ratsam, wöchentlich im Durchschnitt 4-5 Stunden aufzuwenden.