Wirtschaftsdeutsch
Alle unsere Business-Kommunikationskurse sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden und Firmenkunden zugeschnitten. Wir decken verschiedenste Bereiche, wie IT, Telekommunikation, Callcenter, Bank- und Finanzwesen, Kfz-Branche, KPO und BPO ab.
Der Business-Kommunikationskurs hilft den Teilnehmenden, ein Grundverständnis der deutschen Sprache für Smalltalk in Firmen zu erwerben. Er ermöglicht Nicht-Muttersprachlern ihre Kommunikationsfähigkeiten am Arbeitsplatz mit Kunden und ihren deutschen Gegenübern zu verbessern, wesentliche Geschäftsfunktionen auszuführen und ein tieferes interkulturelles Verständnis zu erlangen.
Unsere Trainer/innen haben ein spezielles Training absolviert, um diese maßgeschneiderten Kurse durchführen zu können.
Der Kursinhalt stellt sicher, dass die Teilnehmenden spezielle Fähigkeiten entwickeln, Geschäftsberichte sowie technische Berichte, zusammengesetzte Wörter und E-Mails auf Deutsch rezeptiv zu verstehen.
Unsere Kurse bestehen aus 50 bzw. 100 Lerneinheiten. In diesem Zwei-Phasen Sprachprogramm besteht Phase I aus einem Grundkurs mit 50 Unterrichtsstunden. Phase II ist für fortgeschrittenes Wirtschaftsdeutsch mit weiteren 50 Unterrichtsstunden.
Grundkurs Wirtschaftsdeutsch – 50 Unterrichtseinheiten
Modul 1 | Phonetik, Buchstaben, Zahlen bis Millionen und Milliarden, den Geschäftspartner begrüßen, Austausch von Visitenkarten, Arbeiten mit Visitenkarten aus Deutschland, Interkulturelle Do’s und Don’ts. |
Modul 2 | Phonetik, Kommunikation bei den Alltagssituationen am Arbeitsplatz, Orientierung in der Firma, Namen der Abteilungen und ihre Funktionen, interkulturelle Tipps |
Modul 3 | Phonetik, Leseverstehen der Firmenprofile, einfache Statistiken, rezeptives Verstehen und Interpretieren von Diagrammen, Kurven und Graphen. |
Modul 4 | Phonetik, Lese- und Hörverstehen, Wortschatz zu Uhrzeiten / Wochentagen/ Daten, Lesen und Verstehen von Stundenabläufen, Stornieren, Vereinbarung von Terminen. |
Modul 5 | Phonetik, Lese- und Hörverstehen am Arbeitsplatz, Informationen über die Firma / das Produkt / den Service, Manieren beim Telefonieren in der deutschen Wirtschaftswelt, interkulturelle Tipps. |