|
16:00–19:00 Uhr
Data & Drama: Storytelling und künstliche Intelligenz
Workshop |
-
Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi
- Sprache Englisch
- Preis Kostenloser Eintritt. Anmeldung obligatorisch.
- Teil der Reihe: DATA & DRAMA
***Anmeldungen geschlossen***
Dieser interaktive Workshop befasst sich mit Storytelling unter Einbeziehung der künstlichen Intelligenz (KI). Die Teilnehmer/innen lernen KI-Tools kennen und erleben die Faszination, mit Hilfe von KI aus Rohdaten fesselnde Geschichten zu weben.
Der Workshop richtet sich an Autor/innen, Geschichtenerzähler/innen und Theaterfachleute/Studierende/Begeisterte. Vorkenntnisse über KI sind nicht erforderlich.
Datum: Samstag, 28.10.2023
Zeit: 16 - 19 Uhr
Alter: 18+
Über den Workshopleiter: Blessin Varkey
Blessin Varkey leitet ein Ingenieurteam für generative KI- und ML/DL-Anwendungen für Unternehmen mittels Rapid Prototyping bei Tata Consultancy Services. Außerdem ist er Gastdozent am NIFT Delhi, wo er das Wahlfach „Theatre: Performance, AI & Design“ unterrichtet. Als BeFantastic-Stipendiat im Jahr 2023 präsentierte Blessin zusammen mit einem Team die erste improvisierte KI-Performance zum Thema Klimawandel auf dem Future Fantastic Festival in Bangalore und dem LaLaLand Festival in den Niederlanden. Blessin hat einen B.Tech-Abschluss in Informatik und Ingenieurwesen und einen Postgraduiertenabschluss in Künstlicher Intelligenz.
Über die Reihe: Daten & Drama - Theater, Schreiben & Bildende Kunst
Im heutigen digitalen Zeitalter revolutioniert das Zusammentreffen von Daten, Geschichtenerzählen und visueller Kunst die Art und Weise, wie wir unsere Welt kommunizieren, verstehen und interpretieren. In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir sowohl das Potenzial als auch die Herausforderungen von KI-Tools in den künstlerischen Bereichen Theater, Schreiben, Geschichtenerzählen und bildende Kunst erkunden. Auf welche Weise können uns diese Werkzeuge bei der Kreation, der Ideenfindung und -gestaltung, der Überwindung kreativer Blockaden usw. helfen? - und was sind die Grenzen, Herausforderungen, rechtlichen Implikationen etc.
Diese Veranstaltungsreihe ist ein Teil des Projekts DigiVerse. How to Read Media.
Dieser interaktive Workshop befasst sich mit Storytelling unter Einbeziehung der künstlichen Intelligenz (KI). Die Teilnehmer/innen lernen KI-Tools kennen und erleben die Faszination, mit Hilfe von KI aus Rohdaten fesselnde Geschichten zu weben.
Der Workshop richtet sich an Autor/innen, Geschichtenerzähler/innen und Theaterfachleute/Studierende/Begeisterte. Vorkenntnisse über KI sind nicht erforderlich.
Datum: Samstag, 28.10.2023
Zeit: 16 - 19 Uhr
Alter: 18+
Über den Workshopleiter: Blessin Varkey
Blessin Varkey leitet ein Ingenieurteam für generative KI- und ML/DL-Anwendungen für Unternehmen mittels Rapid Prototyping bei Tata Consultancy Services. Außerdem ist er Gastdozent am NIFT Delhi, wo er das Wahlfach „Theatre: Performance, AI & Design“ unterrichtet. Als BeFantastic-Stipendiat im Jahr 2023 präsentierte Blessin zusammen mit einem Team die erste improvisierte KI-Performance zum Thema Klimawandel auf dem Future Fantastic Festival in Bangalore und dem LaLaLand Festival in den Niederlanden. Blessin hat einen B.Tech-Abschluss in Informatik und Ingenieurwesen und einen Postgraduiertenabschluss in Künstlicher Intelligenz.
Über die Reihe: Daten & Drama - Theater, Schreiben & Bildende Kunst
Im heutigen digitalen Zeitalter revolutioniert das Zusammentreffen von Daten, Geschichtenerzählen und visueller Kunst die Art und Weise, wie wir unsere Welt kommunizieren, verstehen und interpretieren. In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir sowohl das Potenzial als auch die Herausforderungen von KI-Tools in den künstlerischen Bereichen Theater, Schreiben, Geschichtenerzählen und bildende Kunst erkunden. Auf welche Weise können uns diese Werkzeuge bei der Kreation, der Ideenfindung und -gestaltung, der Überwindung kreativer Blockaden usw. helfen? - und was sind die Grenzen, Herausforderungen, rechtlichen Implikationen etc.
Diese Veranstaltungsreihe ist ein Teil des Projekts DigiVerse. How to Read Media.
Ort
Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi
3, Kasturba Gandhi Marg
110001
Indien
3, Kasturba Gandhi Marg
110001
Indien
Siddhartha Halle, Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan