Ein Bewegungs-Workshop mit Somya und Gia
Body of Trees (Baumkörper)
Ein Bewegungsworkshop von Somya und Gia
4. Dezember (So)
2 Stunden, 11:00 - 13:00 Uhr
Anzahl der Teilnehmer: Maximal 18
Teilnahmevoraussetzungen: 16 + Jahre. Du brauchst keine Tanz- oder Auftrittserfahrung, um teilzunehmen, bring einfach deine Neugierde für Bewegung mit.
Bildergalerie - Workshop
Zitat aus dem Buch
How I Became A Tree: "Ich war der Geschwindigkeit überdrüssig. Ich wollte die Zeit als Baum erleben."
Lesen Sie mit uns ein kurzes Kapitel aus Sumana Roys Buch
How I Became A Tree, gefolgt von einer Bewegungseinheit, die sich mit dem Abdruck der Sprache des Buches auf den Körper beschäftigt. Wie können sich das Poetische, das Ephemere, der Kontext, die Beschaffenheit und die Natur eines Baumes in unserer eigenen Körperlichkeit widerspiegeln? Was und wo ist die Erde, der Wind und die Sonne in unserem eigenen Körper zu finden?
Als kollektive Zusammenarbeit zwischen Menschen und Bäumen, Sprache und Poesie, Bewegung und Geschichte bietet dieser Workshop eine einzigartige Gelegenheit, diesen Zusammenhang zu erkunden.
Der Workshop ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich!
Über Somya:
Somya ist zeitgenössische Tänzerin, Lehrerin und Choreografin und lebt in Mumbai. Ihre Praxis beinhaltet das Studium der Mechanik und Funktionalität des Körpers, um sich seines/unseres Potenzials bewusster zu werden und effiziente Bewegungsformen zu entwickeln, sowie die Arbeit mit Improvisation als Technik, um auf unsere Körperempfindungen zu hören und zu reagieren und mit dem Raum um uns herum zu interagieren. Oft gibt es eine Überschneidung zwischen diesen beiden Seiten, die sie durch ihre performative Arbeit hervorbringen möchte.
Im vergangenen Jahr reiste Somya in verschiedene Städte Indiens, um dort Bewegungs- und Improvisationsworkshops rund um den Körper zu unterrichten. Sie war die ehemalige Programmdirektorin des Nritya Shakti Studio (2017-2020) in Mumbai. Jetzt ist sie regelmäßig Dozentin für zeitgenössischen Tanz im selben Studio.
Somya begann ihre Tanzausbildung 2010 am India Dans Theater, Delhi, und schloss ein 2-jähriges Diplom in Tanz ab. Ihre Ausbildung umfasste Ballett, zeitgenössischen Tanz und Jazz. Anschließend wurde sie Mitglied des Ensembles und arbeitete die nächsten drei Jahre (2013-2016) mit dem Ensemble zusammen. Gleichzeitig schloss sie ihr Bachelor-Studium an der Delhi University mit Auszeichnung ab. Im Frühjahr 2017 besuchte sie das Professional Semester am Broadway Dance Center, New York. Nach jahrelangem Training in westlicher Technik und auf der Suche nach einer Sprache, die ursprünglicher und universeller im Umgang mit dem Körper ist, nahm sie an den folgenden Residencies teil: Moksha Dance Retreat in Kamshet (2018), Paris Summer Academy in Paris (2019), Goa Contact Festival in Goa (2020) und B12 research or die in Berlin (2022). Derzeit trainiert sie in Capoeira, einer sich ständig weiterentwickelnden Kunstform aus Brasilien, die Elemente der Kampfkunst, des Tanzes, der Akrobatik und der Musik verbindet.
Kürzlich führte sie in Zusammenarbeit mit Ritu Varier ein 10-tägiges Performance-Projekt durch, aus dem das abendfüllende Stück Waiting Room hervorging, das bei Rasa: the stage und später in den Harkat-Studios in Mumbai uraufgeführt wurde.
Über Gia:
Gia, die in Mumbai geborene und aufgewachsene ist, hat eine Praxis entwickelt, die auf Hybridität setzt und oft ihre Rollen als Performerin, Filmemacherin und somatische Praktikerin kombiniert. Ihr Bedürfnis, Wege des "Erlebens" zu schaffen, bildet die Grundlage für ihre Auseinandersetzung mit Kunst als sensationelle, flüchtige und körperliche Erfahrung, selbst wenn sie über einen Bildschirm betrachtet wird.
Gias jüngste Filmarbeiten sind von ihrer Beschäftigung mit dem Körper und dem Tanz beeinflusst. Ihr Dokumentarfilm Dekho Main Hoon über die somatische Praxis von Navtej Singh Johar war ein Experiment zur Schaffung einer immersiven Erfahrung mit der Kamera, bei der Go-Pro's ihren Weg auf den Körper eines Tänzers finden und den sich bewegenden Körper wirklich filmen können. Der Film wurde auf dem BIDF, IN/Motion Chicago und dem Auro Apaar Tanzfilmfestival gezeigt.
Von klein auf in Odissi ausgebildet, setzte Gia ihre Ausbildung in englischer Literatur und darstellenden Künsten an der Ashoka-Universität während ihres Grundstudiums fort. Hier begann sie zu hinterfragen - Probe vs. Performance, Form vs. Gefühl und Wiederholung vs. Improvisation. Derzeit bewegt sich ihre Performance-Arbeit an der Schnittstelle von Theater, Bewegung, klassischem Tanz und Performance-Kunst. Sie ist beim Girnar Festival Gujarat, ISCKON Mumbai, Yoga Pela Paz, Brasilien, Method, Soho House und Magnetic Fields Festival, Rajasthan aufgetreten.
Vor kurzem präsentierte sie SHEER, ein Performance-Stück als Reaktion auf Saviya Lopes' Installation The Birthday Suit im Kathiwada City House.
Zurück