Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Irak
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de
    ar - ‏اللغة العربية de - Deutsch ku - Sorani

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • im Irak
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Leben und Arbeiten in Deutschland
    • Horizonte
    • Warum Deutsch lernen?

    • Studienberatung

  • Kultur

    Kultur

    • Kultur und Nachhaltigkeit

    • Kreativräume

    • Ta`ziz-Partnerschaft

    • Service

    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Informationen

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Vertragslehrkraft Deutsch als Fremdsprache (100%)
    • Praktikumsstelle in der Sprachabteilung (100%)
    • Ausschreibungen

    • LECTURERS IN A DESIGN ACADEMY IRAQ WITHIN THE FRAMEWORK OF THE PROJECT “KHAN AL FAN”
    • LECTURERS
    • Partner und Förderer

  • Terminvergabesystem © Goethe-Institut Jordanien

    Terminvereinbarung

    Ab sofort können Termine für die Prüfungs- und Kurseinschreibung, das Abholen von Zertifikaten und Prüfungseinsichten nur noch online vereinbart werden. Ein Video erklärt Ihnen, wie die neue Terminvereinbarung funktioniert.

  • Circular Design © Goethe-Institut Jordanien

    CIRCULAR DESIGN - OPEN CALL

    Dieses Programm vermittelt jungen Designer*Innen, Kreativen und Unternehmer*Innen aus verschiedenen Bereichen wie Architektur, Mode, Produkt- oder Verpackungsdesign, die in Jordanien, Libanon oder Irak leben, das Wissen zur Entwicklung und Anwendung nachhaltiger Materialien in verschiedenen Kontexten und zur Umsetzung ihrer Ideen in nachhaltigen Unternehmensformen. 

  • Goethe-Institut Irak © Goethe-Institut Irak / Harem Hassan

    Aktuelle Informationen

    Das Goethe-Institut ist ab sofort von Sonntag bis Dienstag von 10-13 Uhr und von Mittwoch bis Donnerstag von 14-17 Uhr unter folgenden Nummern telefonisch errreichbar: 0750 222 45 85 oder 0770 222 45 85.
     

  • Kinder befassen sich mit dem Thema Umwelt während eines Workshops des Projektes Guan Eden. © Goethe-Institut Irak / Aso Karim

    Kultur und Nachhaltigkeit

    Kultur und Nachhaltigkeit bildet den künstlerischen Umweltaktivismus im Irak und Deutschland dar. Kernpunkte sind dabei die Darstellung des künstlerischen Umgangs mit Umwelt in Deutschland für den irakischen Kontext. Zudem wird gefragt, wie Künstler*innen im Irak das Thema Umwelt behandeln und wie und in welchem Bereich das Bewusstsein für Umweltthemen entwickelt und erweitert wird.

  • Teilnehmende am Nuhat Workshop in Dohuk © Goethe-Institut Irak / Farman Aziz Saleh

    Kreativräume

    Der Bereich Kreativräume stellt den Austausch von materiellen und ideellen Denkräumen zwischen dem Irak und Deutschland dar: Es geht von Kunstaustellungen in Erbil, in denen Geschlechtergerechtigkeit verhandelt wird zur Performanz von unterschiedlichen Musiktraditionen in Halabja, bis hin zu einem Vortrag der deutschen Übersetzerin Larissa Bender auf die Buchmesse in Basra.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse für Erwachsene
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus den Bereichen Kreativräume und Kultur & Nachhaltigkeit

Larissa Bender auf der Buchmesse in Basra Khaled Tawfik © Goethe-Institut Irak

Die erste internationale Buchmesse in Basra

Mit der Eröffnung der ersten internationalen Buchmesse in Basra durch das Publikationshaus Al-Mada eröffnet sich seit Langem wieder ein kulturell-kreativer Raum für die Bevölkerung Basras. Dabei sind auch Podiumsdiskussionen organisiert, unter anderem ein Panel vom Goethe-Institut Irak zu deutsch-arabischer Übersetzung, aber auch verschiedenste Panel von irakischen Autor*innen, Intellektuell*innen und auch ein ‚all-women‘ Panel. Diese sind prall gefüllt und zeigen den großen Bedarf Basras nach der Öffnung kultureller Räume.  
 

Schülerin spielt im Oktoberkonzert Gitarre in Halabja Albaqer Jafeer © Goethe-Institut Irak


Halabja: „Musik ist die Medizin der Seele“

„Musik ist die Medizin der Seele“, so erklärt ein Vater aus Halabja warum er seine zwei Töchter in die neu entstandene, vom Goethe-Institut Irak geförderte Musikschule in Halabja schickt. Die Musikschule ist ein Projekt von Kak Azad (Kaka ist eine respektvolle Anrede auf Kurdisch). Kak Azad hat die Schule im Jahre 2018 gegründet. Er stammt selber aus Halabja und hat in den 1970ern im Bagdader Orchester mitgespielt.

Amanj Ameen zu sehen mit einem Tattoo auf dem Nacken Mohammed Shwany© Goethe-Institut Irak


Eine Utopie auf Erden entwerfen: Digital Art von Amanj Ameen

Amanj Ameen, ein Künstler aus Kirkuk, drückt mit seiner Kunst eine Philosophie aus, die eine radikal pazifistische Haltung widerspiegelt. Dafür spürt er einen hohen gesellschaftlichen Druck. Ameens Porträts, in seiner eigenen Biografie verankert, löst Grenzen zwischen Mensch, Tier und Umwelt auf. Ausstellungen in Irakisch Kurdistan veranstaltet er daher nur in beschränktem Maße, obwohl er ansonsten häufig in den arabischen Golfstaaten und Europa ausstellt. Ameens Kunstaustellung in Erbil, im Rahmen von „Helan“, einem Projekt des Goethe-Institut Iraks in Kooperation mit der Sêv Gallery und der Framing Photojournalism School, ist daher ein umso bedeutenderes Ereignis.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts im Irak

E-Reading Foto: Goethe-Institut/ Loredana La Rocca

Onleihe

Standort

Standort © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Irak in sozialen Netzwerken

Links

  • Studienberatung
  • Informationszentrum Almania-Info
  • Deutsche Botschaft Bagdad
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Studienberatung
  • Kultur

  • Kultur und Nachhaltigkeit
  • Kreativräume
  • Ta`ziz-Partnerschaft
  • Service
  • Über Uns

  • Aktuelle Informationen
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Partner und Förderer