Kunstinstallation
Die Kunstsammlung DIAPOSITIV: PUBLIC COLLECTION_BAGHDAD im öffentlichen Raum

DIAPOSITIV: PUBLIC COLLECTION_BAGHDAD, ein Kunstsammlungsprojekt der bildenden Künstlerin Michaela Rotsch, basiert auf einer Sammlung von 5.000 Diapositiven mit Kunst vom Altertum bis zur Gegenwart. Sie ist in einem Kubus, dem Syntopian Vagabond, installiert. Die Public Collection ist ein Angebot für Passanten, den Syntopian Vagabond zu betreten, Dias auszuwählen und neu zu arrangieren.
Der Syntopian Vagabond wurde am 01.01.2016 vor der Ruine des Gerichtsgebäudes Al Mutasarefiya an der Mutanabi-Straße in Bagdad aufgebaut. Die Bewohner Bagdads waren eingeladen, den Kubus zu betreten und haben mit Hilfe eines irakischen Künstlerteams nach eigenen Vorstellungen eine neue Lichtbildersammlung erstellt. Mehr als 400 Passanten und Neugierige waren in die Aktion involviert.
Die kollektive Hängung der Dias führte zu mehreren Miniatursammlungen mit je eigenem Thema. Im Nationalmuseum für Moderne Kunst (Gulbenkian Hall) präsentierte sich die Sammlung im Syntopian Vagabond vom 09.01. bis 14.01.2016 der Öffentlichkeit als Ausstellungsinstallation. Zur Eröffnung am 09.01.2016 kamen ca. 250 Interessierte.
Das Konzept und die verschiedenen Sammlungsgeber werden in einem Katalog vorgestellt, der mit Abschluss der Ausstellung herausgegeben wird. DIAPOSITIV: PUBLIC COLLECTION_BAGHDAD wird vom Goethe-Institut Irak/Verbindungsbüro Erbil gefördert und in Kooperation mit dem Referat für Bildende Kunst und dem Irakischen Museum des Kulturministeriums Republik Irak realisiert.