Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Irak
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    ar - ‏اللغة العربية de - Deutsch en - English ku - Sorani
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • im Irak
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Leben und Arbeiten in Deutschland
    • Horizonte
    • Warum Deutsch lernen?

    • Studienberatung

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Guan Eden
    • Khan Al Fan
    • Inana-Schrifstellerinnen lernen IT
    • Ta`ziz-Partnerschaft
    • Spotlight Iraq 2021
    • Service

    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Informationen

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Kooperationspartner

    • Dialogpunkte
  • Partner und Förderer

    Partner und Förderer

Navigationsbereich:

Kultur

  • Magazin
  • Projekte
    • Guan Eden
    • Khan Al Fan
    • Inana-Schrifstellerinnen lernen IT
    • Ta`ziz-Partnerschaft
    • Spotlight Iraq 2021
  • Service

Guan Eden - Programm zur Förderung des Umweltbewusstseins

Guan Eden ist ein Unterstützungsprogramm für Kulturschaffende und Umweltaktivisten, die im Irak leben. Es unterstützt künstlerische Kampagnen zu Umweltthemen finanziell mit bis zu 10.000 € (ca. 11.700 $), wenn sie sich an Kinder und Jugendliche richten. Außerdem fördert es die Vernetzung und Weiterbildung von Künstlern und Umweltaktivisten aus dem Irak. Die Ausschreibung ist offen für Bewerber aller Altersgruppen.
 

GI-Logo
Goethe-Institut Irak
 

Voraussetzungen

WER WIRD UNTERSTÜTZT?
Das Förderprogramm richtet sich an Menschen, Aktivisten oder Künstler, die im Umweltbereich tätig sind. Auch kulturelle Organisationen können sich um Unterstützung bewerben. Die Unterstützung steht ausschliesslich irakischen Staatsbürgern und Personen mit einer irakischen Aufenthaltsbewilligung (Iqama) zur Verfügung.
Der Antragsteller muss Erfahrungen sowohl im Bereich des Umweltaktivismus als auch der Kunst nachweisen. Es ist obligatorisch, einen Lebenslauf des Künstlers oder der Kunstgruppe, der/die die Teilnahme an dem Projekt bestätigt hat, sowie der Umweltorganisation/des Umweltaktivisten beizufügen.

WAS WIRD UNTERSTÜTZT?
Unterstützt werden künstlerische Kampagnen zu Umweltthemen. Die Kampagnen sollten sich an Kinder und Jugendliche im Irak richten. Künstlerische Kampagnen sind Sensibilisierungsmassnahmen, die Kunst und künstlerischen Ausdruck als Medium für ihre Botschaften nutzen .... Geförderte Kampagnen müssen bis Ende Oktober 2021 abgeschlossen sein.

WIE SIEHT DIE UNTERSTÜTZUNG AUS?
Jede Kampagne kann eine Unterstützung von mindestens € 1.000 (ca. $ 1.100) und maximal € 10.000 (ca. $ 11.700) beantragen. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die ausgewählten Bewerber professionelle Unterstützung im Bereich der Kampagnenarbeit sowie Zugang zu einem breiten Netzwerk von Künstlern und Umweltaktivisten aus dem gesamten Irak.

WIE BEWERBEN?
Um eine Projektunterstützung zu beantragen, füllen Sie dieses فۆرمی ئۆنلاین aus.

Bitte wählen Sie zwischen Privatperson und Kultureinrichtung.

Drücken Sie den Knopf "SUBMIT", um Ihren Antrag abzuschliessen. Sie sollten eine automatische Antwort-E-Mail erhalten, die bestätigt, dass wir Ihre Einreichung erhalten haben. Sollten Sie diese Mail nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem Einreichen erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner in Guan Eden (siehe Abschnitt "Ansprechpartner").

EINSENDESCHLUSS FÜR BEWERBUNGEN
Der Einsendeschluss für das Antragsformular ist der 15. Juni 2021.

ANSPRECHPARTNER
Bei Fragen zu den Prinzipien des Verfahrens und zum Antragsformular wenden Sie sich bitte an Mutaz Abdulrahman (Kontakt siehe unten). Wir behalten uns das Recht vor, nach Eingang des Antrags telefonisch Informationen anzufordern.
Guan Eden ist ein Projekt des Goethe-Instituts, das vom Auswärtigen Amt unterstützt wird.

Goethe-Institut Irak
Mr. Mutaz Abdulrahman
mutaz.abdulrahman@goethe.de
Tel.: +964 (0)  7500748538
 

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Studienberatung
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Über Uns
  • Aktuelle Informationen
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer