Heimat. Ein deutsches Familienalbum
Nora Krug

Dieser #Lesetipp ist von Anna Chiara Gisotti
Abteilung Deutsch-italienische Kulturgesellschaften in Italien, Goethe-Institut Rom
Penguin Verlag 2018
Italienische Übersetzung von Giovanna Granato. Verlag in Italien: Giulio Einaudi Editore 2019
Heimat ist ein Begriff, der mehrere Bedeutungen hat: Der Herkunftsort, der Ort, an dem man aufwächst, der Ort der Erinnerungen. Die Autorin unternimmt eine literarisch-grafische Spurensuche in die Vergangenheit ihrer Familie. Sie sammelt Fotos und Familienobjekte, Erinnerungsstücke, die sie auf Märkten gefunden hat, um den grausamsten und schmerzhaftesten Teil der deutschen Vergangenheit zu erzählen. Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Wie kann man verstehen, wer man ist, wenn man nicht weiß, woher man kommt? Ihre gezeichneten und handgeschriebenen Bildergeschichten fügt Krug mit Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden zu einem völlig neuen Ganzen zusammen.
Weiterer Lesetipp zur Vertiefung des Themas: Polka tanzen in Milwaukee, von Johannes Zeller.
<<< Zurück zu Quarta di copertina