Deutsch als Fremdsprache in Italien Unsere Studien
Informationen für Deutschlehrkräfte
Unsere beiden Studien zu den Themen DaF in Italien und Trends im DaF-Unterricht bieten Lehrkräften die Möglichkeit, sich über die Rolle der deutschen Sprache und zukünftige Herausforderungen für den Deutsch-Unterricht in Italien, sowie über aktuelle Bildungstrends zu erkundigen und Anregungen zur Reflexion zu bekommen.
Im Fokus der Interviews und der Kurzzusammenfassungen stehen die wichtigsten Ergebnisse der beiden Studien Die Rolle der deutschen Sprache in Italien und Bildungstrends in Deutschland und Italien der Goethe-Institute Rom und Mailand.
Unsere Bildungslandschaft steht vor radikalen Veränderungen. Die Corona-Krise führt uns vor Augen, wie wichtig es ist, die Aufmerksamkeit verstärkt auf gesellschaftliche Entwicklungen wie Globalisierung und Digitalisierung zu richten. Denn diese werden auch zukünftig zunehmend die Bildungsentwicklung beeinflussen. Welche aktuellen Trends erweisen sich als besonders relevant für die „Bildung der Zukunft"? Und welche Herausforderungen kommen damit auf die Institution Schule und die Lehrenden zu?
Die Aufzeichnung des Webinars für Deutschlehrkräfte DaF in Italien und aktuelle Bildungstrends vom 10. Juni 2020 können Sie sich in unserem Forum „DaF–Netzwerk“ ansehen.