Unser Engagement für Deutsch Europäische und weltweite Initiativen
Das besondere Engagement der Bildungskooperation Deutsch in Italien: von der PASCH-Initiative über das Europanetzwerk Deutsch bis zur Zukunftswerkstatt Europa.
Wie wird die Welt, wie wird Europa in 20 Jahren aussehen? Schlagwörter wie Klimawandel, gesellschaftliche Partizipation, Chancengleichheit, friedliches Zusammenleben sind uns vertraute Begrifflichkeiten, aber...
Die Initiative verbindet ein weltumspannendes Netz von mehr als 2.000 PASCH-Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. Das Goethe-Institut betreut rund 600 PASCH-Schulen in den nationalen Bildungssystemen von über 100 Ländern.
Das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut fördern mit dem Programm Europanetzwerk Deutsch die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den Europäischen Institutionen und unterstützen ein aktives europäisches Netzwerk. Sie laden zu einem exklusiven Sprachkurs nach Deutschland ein.
Das Alumniportal Deutschland ist ein soziales Netzwerk zur Förderung der Vernetzung und des Wissensaustauschs von Deutschland-Alumni, Unternehmen, Hochschulen und Organisationen.
Zur Vermittlung zivilgesellschaftlicher Bildung im Unterricht vor präsentiert eine interdisziplinäre Gruppe von Lehrer*innen mit einer Gruppe von Schüler*innen verschiedene Vorschläge für Aktivitäten zur Geschichte des Kolonialismus.
Möchten Sie mehr über die Bedeutung der deutschen Sprache in Italien erfahren? Hier finden Sie unsere Studie über die Rolle der deutschen Sprache in Italien.
Die Stadtrallye-App des Goethe-Instituts Rom führt dich über viele verschiedene Stationen quer durch die Ewige Stadt. An jeder Station kannst du Spuren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich entdecken und spannende Aufgaben und Rätsel lösen.
Das digitale schwarze Brett des Goethe-Instituts Italien für deutsch-italienische Schulpartnerschaften:
Italienische Schulen mit Deutsch im Curriculum, die eine Partnerschule in Deutschland suchen, und deutsche Schulen, die eine Partnerschule in Italien suchen, können sich hier präsentieren und zusammenfinden.
Möchten Sie aktuelle Informationen über unsere Projekte, Initiativen und Seminare für Deutschlehrende, zu den aktuellsten Themen aus einem deutschen und europäischen Gesichtspunkt erhalten? Dann tragen Sie sich bitte je nach Interessenbereich und Standort in unsere Mailing-Listen ein.