Dreh dein eigenes Video!
Wie erleben Schüler*innen den Klimawandel in ihrer nächsten Umgebung? Was hat sich um uns herum schon verändert? Wie sind die Phänomene zu erklären und wie können wir alle dazu beitragen nachhaltiger zu leben?
Bei „K wie Klima“ erforschten Schüler*innen der Oberstufe entweder Naturphänomene in ihrer direkten Umgebung, die Folgen des Klimawandels sind, oder sie führten ein Aktionstag an ihrer Schule durch, bei dem sie Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellten und dies dokumentierten. Natürlich auf Deutsch und mit prominenter Unterstützung durch die YouTuber von LekkerWissen aus Köln.
Im Schuljahr 2022/2023 widmeten sich insgesamt 34 Klassen mit knapp 600 Schüler*innen aus ganz Italien dem Thema Klimawandel und Umweltschutz: sie recherchierten, filmten und interviewten Bekannte und Verwandte oder planten Aktionstage an ihren Schulen. So ließen sie die Veränderungen des Klimawandels in ihrer unmittelbaren Umgebung sichtbar werden und luden Mitschüler*innen, Lehrer*innen und Schulleiter*innen ein, aktiv mitzumachen.
Neben informativen Online-Seminaren der YouTuber Eduard und Simon von LekkerWissen führte die Ausspracheexpertin Stefanie Gebhardt aus Berlin mit jeder Klasse einen Aussprache-Workshop durch, um die Filmteams auf ihren Dreh vorzubereiten. Außerdem wurde das Projekt dieses Jahr vom Italian Climat Network und ihre Präsidentin Serena Giacomin mit einem Kick-Off Vortrag zum Thema Klimawandel und Umweltschutz in Italien unterstützt.
Alle teilnehmenden Klassen präsentierten am Ende des Projekts ihre Ergebnisse einer externen Jury, bestehend aus Laura Rizzato, Deutschlehrerin am Gymnasium F. Corradini, Karen Kölling, DAAD-Lektorin an der Universität Mailand, und Florian Baar, Experte für Videoproduktionen bei zdi.NRW mit Schwerpunkt auf TikTok, Instagram und YouTube.
Wir gratulieren den Gewinnerklassen in den Kategorien Bestes Klima-Tutorial, Beste Dokumentation eines Klima-Aktionstages und Auf Deutsch! herzlich!
Kategorie Bestes Klima-Tutorial
1. Die Klasse 4 Z des Liceo Scientifico Morandi aus Finale Emilia (Modena)
2. Die Klasse 4 des Polo Liceale Licei Sylos – Fiore aus Terlizzi (BA)
3. Die Klassen 3 ALN des IIS Veronese-Marconi aus Chioggia (VE)
Kategorie Beste Dokumentation eines Aktionstages
1. Die Klasse 3 des ISIS Ivan Cankar aus GORIZIA (GO)
2. Die Klassen 4 C1- 4C2 des Liceo Leonardo da Vinci aus Arzignano (VI)
3. Die Klasse 3 F des Liceo Classico e Linguistico Vincenzo Gioberti aus Torino (TO)
Kategorie Auf Deutsch! – Licei
1. Die Klasse 3 des Liceo Scientifico Nicolo Copernico aus Brescia (BS)
2. Die Klasse 4 BL des ISISS Teodosio Rossi aus Priverno (LT)
3. Die Klasse 3 A des Liceo Scientifico Evangelista Torricelli aus Bolzano
Kategorie Auf Deutsch! – Istituti Tecnici
1. Die Klasse 3 des ISIS Ivan Cankar aus Gorizia (GO)
2. Die Klasse 4 F TUR des IISS Luigi Bazoli - Marco Polo aus Desenzano del Garda (BS)
3. Die Klasse 2 BAM des IT Primo Levi aus Bollate (MI)
Wir möchten uns bei allen teilnehmenden Schulen, Lehrpersonen und Schüler*innen herzlich für ihre kreativen und motivierenden Einsendungen bedanken!
“K wie Klima” geht im Schuljahr 2023/2024 in die letzte Runde. Anmeldungen sind ab September 2023 möglich.
Tutorials Wie dreht man ein Video von LekkerWissen:
1. Wie finden wir unser Thema?
K wie Klima 2022-2023 - #1 Das Thema - YouTube
2. Wie schreiben wir unser Skript?
K wie Klima 2022-2023 - #2 Das Skript - YouTube
3. Wie schreiben wir unser Drehbuch?
K wie Klima 2022-2023 - #3 Das Drehbuch - YouTube
4. Wie organisieren wir unseren Dreh?
K wie Klima 2022-2023 - #4 Der Dreh - YouTube
5. Wie verbessern wir die Tonqualität?
K wie Klima 2022-2023 - #5 Der Ton - YouTube
Kontakt für Informationen: adrian.lewerken@goethe.de