Am
08. Oktober 2015 findet unser traditioneller
Mailänder Studientag für Deutschlehrende statt. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein vielseitiges und vor allem praxisbezogenes Programm zu aktuellen Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik. Wir freuen uns auf einen regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Ihnen und unseren Referenten.
Folgende Themen stehen auf der
Tagesordnung:
VORTRÄGE - Vormittag
„Deutschland, andersartig - Wie lässt sich ein authentisches Deutschlandbild diverser Identitäten vermitteln?"
Referent: Gernot Wolfram, Berlin
"Rolle und Verantwortung von Lehrpersonen im Lernprozess"
Referent: Markus Costabiei, Bozen
WORKSHOPS - Nachmittag
„Deutschland, andersartig - Wie lässt sich ein authentisches Deutschlandbild diverser Identitäten vermitteln?"
Referent: Gernot Wolfram, Berlin
"Ohne Wörter keine Sprache"
Referentin: Isabel Gutierrez Mühl, Domodossola
"Wie Deutsch wirklich zu einer Sprache wird – Szenisches Spiel im DaF-Unterricht“
Referentin: Sabine Jentges, Nijmegen
"Kreative Schreibmethoden – auch mit minimalem Wortschat"
Referent: Sönke Andresen, Hamburg
"Literatur – kreativ, motivierend!"
Referentin: Chiara Cerri, Marburg
"Mit Deutsch in den Beruf/ins Studium"
Referentin: Ana Maria Baldermann, Mailand
"Digitales Lernen mit den Übungsangeboten des Goethe-Instituts"
Referentin: Marina Pietra
PROGRAMM
Zurück