Goethe-Zertifikat B1
Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt eine selbstständige Verwendung der deutschen Sprache und entspricht der dritten Stufe (B1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Prüfungstermine für Erwachsene
Die Prüfung besteht aus vier Modulen. Die Module können einzeln oder zusammen abgelegt werden.
Termin | Anmeldeschluss | Gebühr* |
29.01.2019 | 06.01.2019 | 105 € (4 Module) / 35 € pro Modul 95 €** (4 Module) / 35 € pro Modul |
15.04.2019 | 17.03.2019 | 105 € (4 Module) / 35 € pro Modul 95 €** (4 Module) / 35 € pro Modul |
09.07.2019 | 12.06.2019 | 105 € (4 Module) / 35 € pro Modul 95 €** (4 Module) / 35 € pro Modul |
22.10.2019 | 25.09.2019 | 105 € (4 Module) / 35 € pro Modul 95 €** (4 Module) / 35 € pro Modul |
** für Studenten: Zum Prüfungspreis sind 18 € Bearbeitungsgebühren dazuzurechnen.
Prüfungstermine für Jugendliche
Die Prüfung besteht aus vier Modulen. Die Module können einzeln oder zusammen abgelegt werden. Jedes Modul kostet 22 € (ab 2019 25 €). Bei Einschreibung für die einzelnen Module wird keine Bearbeitungsgebühr berechnet.
Termine | Anmeldeschluss* | Preis** |
12.11.2018 | 13.10.2018 (Teilprüfungen für Mailand an anderen Terminen) | € 70 |
04.03.2019 | 02.02.2019 (Teilprüfungen für Mailand an anderen Terminen) | € 76 |
01.04.2019 | 02.03.2019 (Teilprüfungen für Mailand an anderen Terminen) | € 76 |
02.05.2019 | 02.04.2019 | € 76 |
13.05.2019 | 13.04.2019 | € 76 |
27.05.2019 | 27.04.2019 | € 25*** |
17.06.2019 | 18.05.2019 | € 25*** |
11.11.2019 | 12.10.2019 | € 76 |
* Für Bozen, Trient und Mailand: 2 Monate vor dem Prüfungstermin
** Zum Prüfungspreis sind 18 € Bearbeitungsgebühren dazuzurechnen.
*** Nur Teilprüfung (Wiederholung einzelner Module)
Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
- die Hauptinformationen verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
- die meisten Situationen bewältigen können, denen man auf Reisen in deutschsprachigen Ländern begegnet.
- sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern können.
- über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie kurze Begründungen oder Erklärungen geben können.