Goethe-Zertifikat B2
Das Goethe-Zertifikat B2 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt ein fortgeschrittenes Sprachniveau und entspricht der vierten Stufe (B2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Prüfungstermine für Erwachsene
Die Prüfung besteht aus vier Modulen. Die Module können einzeln oder zusammen abgelegt werden. Die einzelnen Module kosten € 40.
Termin | Anmeldeschluss | Gebühr* |
23.10.2019** | 25.09.2019 | 120 € (4 Module) / 40 € pro Modul |
29.01.2020 | 06.01.2020 | 120 € (4 Module) / 40 € pro Modul |
22.04.2020 | 22.03.2020 | 120 € (4 Module) / 40 € pro Modul |
08.07.2020 | 10.06.2020 | 120 € (4 Module) / 40 € pro Modul |
21.10.2020 | 23.09.2020 | 120 € (4 Module) / 40 € pro Modul |
* Zur Prüfungsgebühr sind 18 € Bearbeitungsgebühren hinzuzurechnen. KursteilnehmerInnen an einem Goethe-Institut in Italien sind von dieser Gebühr befreit, sofern sie in den „Anmerkungen“ des Einschreibemoduls auf Ihren Status hinweisen.
Anmeldung
Prüfungstermine für Jugendliche
Die Prüfung besteht aus vier Modulen. Die Module können einzeln oder zusammen abgelegt werden.
Termine* | Anmeldeschluss** | Preis*** |
13.11.2019 | 14.10.2019 | € 84 |
18.03.2020 | 17.02.2020 | € 90 |
29.04.2020 | 30.03.2020 | € 90 |
18.11.2020 | 19.10.2020 | € 90 |
** Für Bozen, Trient und Mailand: 2 Monate vor dem Prüfungstermin.
*** Bei Einzelanmeldungen sind 18 € Bearbeitungsgebühren dazuzurechnen. Gruppeneinschreibungen sind davon ausgenommen.
Anmeldung
Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
- die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen können.
- sich so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken können, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können.